Rückführung Kath.KB von Regensburg nach Polen

Aus dem NSL Archiv:
Ich denke, dass der nachstehende Text eine Antwort zur schlesischen kath.
Kirchenbüchern gibt.

Mit freunlichen Grüßen
Dennis (Gebel)

Diese Nachricht habe ich gerade vom Bistum Regensburg erhalten!

In einer eMail vom 15.09.2003 09:36:46 Westeuropäische Normalzeit schreibt
archiv(a)bistum-regensburg.de:

> Sehr geehrter Herr Gebel,
>
> wir verwahren nur katholische Kirchenbücher des Bistums Regensburg sowie
> Mikrofiches vieler kath. Kirchenbücher von Ost- und Westpreußen aus der
> Zeit von ca. 1600-1880.
>
> Von Schlesien wurden keine Kirchenbücher ausgelagert. Diese befinden sich,
> soweit erhalten, in Polen. Laut Quellennachweis für kath. Kirchenbücher
> (München 1962, S. 158) sind von der kath. Pfarrei Zottwitz, Kr. Ohlau
> folgende Kirchenbücher erhalten:
>
> Taufen 1872-heute, Trauungen 1858-heute, Sterbefälle 1906-heute
>
> Diese befinden sich beim kath. Pfarramt Würben (poln. Wierzbna). Die genaue
> Anschrift dieses Pfarramts können Sie beim Archiv des Erzbistums Breslau
> erfragen, hier die polnische Anschrift:
>
> Archiwum Archidiecezjalne w Wroclawiu, ul. Kanonia 12, PL - 50-328 Wroclaw
>
> Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft dienen zu können und verbleiben
> mit freundlichen Grüßen
>
>
>
> (Dr. Paul Mai)
> Archivdirektor
>

Vielleicht hilft es ja noch jemandem aus der Liste.

Mit freundlichen Grüßen
Dennis (GEBEL)

In einer eMail vom 04.03.2005 20:40:14 Westeuropäische Normalzeit schreibt
JuergenKullock@web.de:

Hallo Listenmitglieder,

ich habe das vor einigen Jahren die Rückführung der KB noch nicht verfolgt,
deshalb folgende Fragen:

1. Wurden alle katholischen KB aus den deutschen Ostgebieten aus Regensburg
nach Polen zurück geführt?

2. Wurden von diesen KB Dublikate oder Filme angefertigt? Wenn ja, wo sind
diese archiviert?

3. Existiert ein Bestandsverzeichnis evtl. sogar online über diese Bestände?

Vielen Dank

Jürgen Kullock

Hallo Dennis,

bei dieser Quelle handelt es sich um den "Kaps". Der richtige Titel lautet:"Quellennachweis f�r
ostdeutsche Kirchenb�cher"; Handbuch �ber die katholischen Kirchenb�cher in der Ostdeutschen
Kirchenprovinz �stkich der Oder und Nei�e und dem Bistum Danzig; Bearbeitet von Dr.Dr. Johannes
Kaps nach dem Stande vom 8. Mai 1945 herausgegeben vom Kath. Kirchenbuchamt und Archiv f�r
Heimatvertriebene M�nchen.
Der Eintrag f�r Zottwitz lautet:

Zottwitz Kr. Ohlau
Mari� Himmelfahrt, Dek. Ohlau, (Zeichen f�r Erzdi�zese bzw. Di�zese) Breslau
a) 1303
b) * 1671, oo 1663, + 1670
c) erhalten: * 1872 - heute,
   oo 1858 - heute, + 1906 - heute
d) befinden sich bei der Pfarrei W�rben
e) Franz Czernek

Dabei bedeuten:
a = Jahr der Gr�ndung bzw. ersten Erw�hnung des kirchenbuchf�hrenden Kirchorts bzw. Erbauungsjahr
der Kirche;
b = Kirchenb�cher gef�hrt seit ... ;
c = Schicksal der in der Pfarrei verbliebenen Kirchenb�cher;
d = verlagerte Kirchenb�cher und jetziger Verwahrungsort (BHA = Berliner Hauptarchiv, KBA = Kath.
Kirchenbuchamt);
e = letzter deutscher Pfarrer bzw. Seelsorger.

In dem Buch "Pfarrb�cherverzeichnis f�r das Erzbistum Breslau"; herausgegeben vom Institut f�r
ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte; Regensburg 1998 sind die im Metropolitanarchiv in
Breslau vorliegenden Kirchenb�cher verzeichnet. F�r Zottwitz ist dort kein Eintrag. Von W�rben,
Kr. Schweidnitz (ist dieses W�rben gemeint? Gab es im Kreis Ohlau auch ein W�rben?) sind dort
vorhanden:
Sygn. 636
Taufen: 1718 -1746 - 1752
Trauungen: -
Beerdigungen: 1718 - 1724

Im Heft 2 des AfF (Archiv f�r Familiengeschichtsforschung) von 2002; Sonderheft Katholische
Kirchenb�cher ehemaliger deutscher Ostgebiete geht es um die R�ckf�hrung kath. Kirchenb�cher an
polnische Di�zesen. Demnach wurden 441 B�nde aus dem Bistum Leslau, 196 B�nde aus dem Bistum
Plock, 1575 B�nde aus dem Bistum Kulm, 208 B�nde aus dem Erzbistum Gnesen, 320 B�nde aus dem
Bistum Danzig, 604 B�nde aus dem Bistum Ermland und 17 B�nde aus der Pfarrgemeinde St. Johannes,
Stettin, Bistum Berlin aus dem bisch�flichen Zentralarchiv Regensburg an die polnischen Stellen
zur�ckgef�hrt. Das Erzbistum Breslau und damit Zottwitz und W�rben kommen hier nicht vor.

Mit freundlichen Gr��en

Thomas (Drews)