Aus dem NSL Archiv:
Ich denke, dass der nachstehende Text eine Antwort zur schlesischen kath.
Kirchenbüchern gibt.
Mit freunlichen Grüßen
Dennis (Gebel)
Diese Nachricht habe ich gerade vom Bistum Regensburg erhalten!
In einer eMail vom 15.09.2003 09:36:46 Westeuropäische Normalzeit schreibt
archiv(a)bistum-regensburg.de:
> Sehr geehrter Herr Gebel,
>
> wir verwahren nur katholische Kirchenbücher des Bistums Regensburg sowie
> Mikrofiches vieler kath. Kirchenbücher von Ost- und Westpreußen aus der
> Zeit von ca. 1600-1880.
>
> Von Schlesien wurden keine Kirchenbücher ausgelagert. Diese befinden sich,
> soweit erhalten, in Polen. Laut Quellennachweis für kath. Kirchenbücher
> (München 1962, S. 158) sind von der kath. Pfarrei Zottwitz, Kr. Ohlau
> folgende Kirchenbücher erhalten:
>
> Taufen 1872-heute, Trauungen 1858-heute, Sterbefälle 1906-heute
>
> Diese befinden sich beim kath. Pfarramt Würben (poln. Wierzbna). Die genaue
> Anschrift dieses Pfarramts können Sie beim Archiv des Erzbistums Breslau
> erfragen, hier die polnische Anschrift:
>
> Archiwum Archidiecezjalne w Wroclawiu, ul. Kanonia 12, PL - 50-328 Wroclaw
>
> Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft dienen zu können und verbleiben
> mit freundlichen Grüßen
>
>
>
> (Dr. Paul Mai)
> Archivdirektor
>
Vielleicht hilft es ja noch jemandem aus der Liste.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis (GEBEL)
In einer eMail vom 04.03.2005 20:40:14 Westeuropäische Normalzeit schreibt
JuergenKullock@web.de:
Hallo Listenmitglieder,
ich habe das vor einigen Jahren die Rückführung der KB noch nicht verfolgt,
deshalb folgende Fragen:
1. Wurden alle katholischen KB aus den deutschen Ostgebieten aus Regensburg
nach Polen zurück geführt?
2. Wurden von diesen KB Dublikate oder Filme angefertigt? Wenn ja, wo sind
diese archiviert?
3. Existiert ein Bestandsverzeichnis evtl. sogar online über diese Bestände?
Vielen Dank
Jürgen Kullock