ich habe heute morgen mit der Meldestelle in Magdeburg telefoniert.
Eigentlich wollte ich wissen, ob man mir noch sagen kann bzw. wie lange die Meldekartei geht. (bißchen falsch ausgedrückt)
Jedenfalls hatte ich gehofft, den letzten Aufenthaltsort um 1918 meiner Großeltern in Gnesen zu erfahren. Das hätte ich auch alles mit Einschränkungen bekommen, nur leider, wurde die Meldpflicht erst um 1950 eingerichtet.
Hat da jemand eventuell andere Erfahrung oder weiß wie ich an die Daten rankomme.
ich habe heute morgen mit der Meldestelle in Magdeburg telefoniert.
Eigentlich wollte ich wissen, ob man mir noch sagen kann bzw. wie
lange die Meldekartei geht. (bi�chen falsch ausgedr�ckt)
Jedenfalls hatte ich gehofft, den letzten Aufenthaltsort um 1918
meiner Gro�eltern in Gnesen zu erfahren. Das h�tte ich auch alles mit
Einschr�nkungen bekommen, nur leider, wurde die Meldpflicht erst um
1950 eingerichtet.
Das sollte wohl hei�en, da� die Magdeburger Meldekartei erst um 1950 beginnt. Ein reichseinheitliches Meldewesen gab es ab 1892, vorher war das Verfahren von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, eine Meldepflicht bestand aber in der Regel auch vorher.
Hat da jemand eventuell andere Erfahrung oder wei� wie ich an die
Daten rankomme.
Angesichts der Umst�nde w�rde ich vermuten, da� die �ltere Meldekartei Kriegsverlust ist. Ansonsten beim Stadtarchiv anfragen.