Rudolph / Röngel in Niedersteine

Liebe Listenteilnehmer,

die Eheleute Anton RUDOLPH und Anna Maria RÖNGEL lassen im Zeitraum 1767 bis
1780 in NIEDERSTEINE neun Kinder taufen.

Über die Herkunft der Eheleute liegen mir bisher keine Erkenntnisse vor.
Über einen Hinweis auf die Herkunft oder auf ein Vorkommen der Familiennamen
in einer anderen Gemeinde würde ich mich freuen.

Herzlichst

Stephan (Rothkegel)

Hallo Stephan (Rothkegel),

ich habe den: Josepf RUDOLPH, Hausgenosse, * 30.01.1803 (rk) in Walditz, Kreis Neurode.
Seine Tochter, Ludmilla RUDOLPH ist 1841 in Kohlendorf geboren.

Da ich hier keine weiterf�hrenden Daten habe, hege ich die Hoffnung, dass "meine" RUDOLPHs vielleicht aus Niedersteine stammen. Gibt es Ankn�pfpunkte ?

Viele Gr��e
Elke (Mehlmann)

Hallo Stephan,

Heirat am 07. 10. 1783 in Niedersteine
Junggesell Joseph Elsner, streitbarer Soldat vom Thaddenschen Regiment,
38 Jahre
Sohn von Johann Elsner, gewesener Niederscholz mit
Witwe Anna Maria Rudolph, 43 Jahre
Frau von + Anton Rudolph, gewesener Feldschenk und Gerichtsscholz
Zeugen: Caspar Bittner, Bauer und Carl Lischke, Bauer
beide von Niedersteine

Grüße
Jost (Hasler)
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Stephan,

wenn ich die Daten von Ursula Christoph nehme, dann müßte Anton Rudolph 1738 / 1739 (+/-) geboren sein.
Zu dieser Zeit sind mir in Niedersteine aber keine Namen Rudolph oder Röngel aufgefallen.

Vielleicht ein Hinweis über die Paten.
Es kommen dort u. a. vor: (Anna) Maria bzw. deren Mann Johann Georg Mäuer (Mayer), Bauer in Bartzdorf, später in Märzdorf, also über die Grenze.

Die KB dieser beiden Orte sind im tschechischen Archiv in Zamrsk.
Mitarbeiter dieses Archivs stellen die ostböhmischen Matrikel nach und nach ins Netz.
Ob Bartzdorf und Märzdorf schon dabei sind, weiß ich (noch) nicht.

Viele Grüße
Jost (Hasler)

-------- Original-Nachricht --------