Hallo Harri,
warum "bitte nicht mit der katholischen Kirche St. Michaelis verwechseln"?
Im Breslauer Adressbuch von 1852 hei�t es unter katholische Kirchen:
"Au�erdem existirt noch die Michaelis-Kirche am Lehmdamm, die Parochie ist
jedoch jetzt mit der Parochie der Sandkirche vereinigt worden. Die Kirche zu
St. Nikolaus a. d. Fischergasse, welche urspr�nglich von den am Oberufer
angesiedelten Fischern zu Ehren des heil. Nikolaus errichtet u. von Herzog
Boleslaus dem langen im J. 1175 vergr��ert wurde, ist w�hrend der Belagerung
Breslaus am 20. Dezember 1806 einge�schert u. 1850 vollends abgetragen
worden."
Eine weitere Kirche namens Michael oder �hnlich wird nicht erw�hnt.
Im Adressbuch von 1887 werden im II. Theil auf S. 369 folgende kath.
Parochien aufgef�hrt:
I Zum heiligen Kreuz
II Zu unserer lieben Frauen (Sand)
III St. Matthias
IV St. Vincenz
V St. Adalbert
VI St. Dorothea
VII St. Corpus-Christi und St. Nikolai
VIII St. Mauritius
IX St. Michael
und auf S. 415 hei�t es:
Pfarrkirche zu St. Michael, am Lehmdamm.
Geistlicher: Staude, Pfarrer; Dr. St�rker, Caplan
Beamte: Elster, Organist; Klei, Gl�ckner
Im Adressbuch von 1887 werden im III. Theil auf S. 28 folgende kath.
Parochien aufgef�hrt:
I Zum heiligen Kreuz
II Zu unserer lieben Frauen (Sand)
III St. Matthias
IV St. Vincenz
V St. Adalbert
VI St. Dorothea
VII St. Corpus-Christi und St. Nikolai
VIII St. Mauritius
IX St. Michael
X Heinrich
XI St. Bonifacius
XII St. Carolus
XIII St. Elisabet
und im II. Theil ist das "Alphabetische Verzeichni� der Stra�en, Gassen und
Pl�tze nebst Nachweis jedes einzelnen Hauses und seiner Bewohner". Auf S.
265 steht u. a. zu Lehmdamm:
78. Bischof Berno.
E. F�rstbisch�fl. Stuhl.
Stat.d.Borrom�erinn.
pt.Kath.Kleinkndrschul.
80. Pfarrhaus.
E. Pfarrgemeinde zu
St. Michael.
pt.Palm, Obergl�ckner.
I. Weinhold, Pfarrer.
M�nzberg, Kaplan.
St. Michaeliskirche.
80a.E.Schwantag, Parti-
culier, w. 66, III.
K.Stephan, Schuhmm.
hpt. Klose, Stat.-Assist.
I. Bebnisch, Rentier.
Also: St. Michael und St. Michaelis sind identisch, nur eben einmal Deutsch
und einmal Latein (und manchmal unheilig ohne St. ).
Mit freundlichen Gr��en
Thomas (Drews)