Hallo Listenfreunde,
ich suche einen Nicolas Rosenkrantz (o.ä.). Ich habe etliche Heiratseinträge von "Rosenkräntzen" um 1630-1650 im Großraum Hannover, Braunschweig, Göttigen, Hildesheim,Osterode und Goslar gefunden. Aber ich fand in den entsprechenden Kirchenbüchern um 30-40 Jahre keine einzige Geburts- bzw. Taufeintragung. Da bei einigen Heirats-eintragungen auch Vermerke auf schwedische Herkunft stehen, vermute ich, dass Nicolas R. auch als schwedischer Soldat in deutschen Landen "hängen geblieben ist und ne´deutsche Maid gefreit hat.
In welchen Archiven befinden Register, Besoldungslisten, Aufstellungen o.ä. von schwedischen Soldaten?
Auch der preußische Kurfürst Friedrich Wilhelm I hat nach dem 30 jähr. Krieg altgediente, schwedische Soldaten als Ausbilder angeworben. Auch hier von würden mich Unterlagen interessieren.
Mit fröhlichem Forschergruße Joseph Rosenkranz
Hallo Josef,
ich denke, das der Zusatz alter Schwede im Eintrag, nur bedeutet, dass er
von den Schweden rekrutiert wurde, beziehungsweise einem Kontingent
angehörte, dass von den Verbündeten der Schweden gestellt wurde.
Vielleicht weiß man beim "Geheimarchiv Preußischer Kulturbesitz" mehr.
Der Grund warum ich eigentlich Schreibe ist der, dass bei
www.westerwald.de.tp eine Forschung Rosenkranz eingestellt ist. Schau mal
nach vielleicht ergibt sich eine Verbindung, obwohl ich denke, dass die
einzelnen Sippen Rosenkranz wohl nicht alle miteinander verwandt sind.
MfG
Petra Burbach