Roos/ von der Rosen aus Winterburg (Gisela Ruths)

Hallo Frau Ruths,
   Auch ich habe Roos in meiner Vorfahrenliste allerdings aus Pferdsfeld
   umweit von Winterburg.
   Mein �ltester ist Johann Martin Roos, der am 02.02.1731 in Pferdsfeld
   verstorben ist und um 1673 (wo?) geboren wurde.
   Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zu Ihrem Johann Konrad Roos.
   M�glicherweise ein Bruder?
   Sollten Sie in "meine" Daten interessiert sein, so kann ich diese gerne
   zur Verf�gung stellen.
   Die besten Gr��e
   J�rgen (Sponheimer)
   Hallo Liste und Reiner (Kerp)
   erst mal freue ich mich �ber diesen Hinweis. Danke!
   Die Roos/Ros etc. habe ich auch unter meinen Vorfahren:
   Johann Konrad Roos * in Winterburg, 1663-1711 Pfarrer in Gebroth.
   ï¿½ber seine Tochter geht es dann bei mir weiter mit Nonnweiler, und dann
   HILTEBRANDT und SCHMIDT, die letzteren sind Pfarrer-Familien.

Sehr geehrter Herr Sponheimer,
lt. der Sammlung Pennigroth (Im Archiv der Ev. Kirche des Rheinlandes in
Boppard) und weiterer Quellen ergibt sich folgende Ahnenreihe:
1) Johann Martin von der Rosen (von der Rose/Roos), * Pferdsfeld (Geburts- und
Sterbedatum nicht bekannt), + Pferdsfeld 2.2.1731 (lt. Ihrer Angabe), Küfer
in Pferdsfeld, oo N.N. Faber (Tochter von Gabriel Faber in Pferdsfeld)
2) Hyronimus von der Rosen, Küfer in Pferdsfeld, oo Eckweiler 6.1.1663
3) Elisabeth Schmidt
4) Hans Conrad von der Rosen (Roos), ~ Straßburg/Elsaß 5.12.1599, + Winterburg
13.9.1656, Handelsmann und Ingerichtsschöffe in Winterburg (Er könnte auch
Teilhaber der Gräfenbacher Hütte gewesen sein, da in einer Kufurkunde ein
Roos' sches Drittel erwähnt wird. Ein weiteres Indiz dafür könnte sein, daß
sein Schwiegersohn ebenfalls im Hüttenwesen tätig war.), oo I. NN., *
Winterburg 10.5.1628; oo II. Winterburg 26.8.1628 Elisabeth Nesselius, + ca.
1635; oo III. Winterburg 27.12.1635 Ursula Nesselius, * Birkenfeld ca. 1603,
+ Winterburg 12.6.1652; oo IV. Winterburg 3.1.1653 Anna Barbara NN. aus Nancy
8) Franz Bolion von der Rosen (Bolion/Bouillon), * Lüttich/Belgien, +
Straßburg vor dem 22.8.1625, angeblich Flüchtling aus Lütich, Bürger in
Straßburg 9.4.1579, berühmter Goldschmied in Straßburg (auch im
Künstlerlexikon von Thieme/Becker ausführlich mit seinen Werken beschrieben),
oo Straßburg 21.11. 1581
9) Ottilie Flach, * Weilertal bei Schlettstadt/Elsaß um 1560, + Straßburg nach
1600
10) Georg Christian Nesselius, * ?Speyer um 1576, + Winterburg 30.11.1631,
Theologiestudium in Straßburg, 1600-1602 Schulmeister und Diakon in
Birkenfeld/Hunsrück, 1603-1613 Kaplan und Schuldiener zu Winningen,1613-1631
Pfarrer in Winterburg, oo Birkenfeld 15.8.1602
11) Ursula Conon, * um 1575, + Winterburg 28.12.1631
16) Henri Builhon, * Lüttich um 1530, + Straßburg um 1581, 1544-1553 als
Bildstecher in der Zunftrolle der Goldschmiede von Lüttich erwähnt, oo II.
Straßburg 1.6.1562 Ursula Meyer, * um 1540, + nach 1581; oo I.vor 1560
17) Gertrud de Pealier, + vor 1562
18) Gabriel Flach, * Weilertal bei Straßburg, hatte größeren Besitz in St.
Pilt, Saales und Tannweiler (Akten im Bezirksarchiv Straßburg)
22) Johann Conon, * Reichenbach/Vogtland um 1542, + Birkenfeld 12.8.1602,
stud. theol. In Rostock und Dtraßburg, zwei Jahre Hilfsprediger zu
Mundolsheim/Elsaß, Hausgeistlicher der Freiherren von Winneburg in Beilstein,
1572-1575 Diakon zu Trarbach, 1575/76 Pfarrer in Dill, 1576-1602 Pgfarrer und
Hofprediger in Birkenfeld, Inspektor der Kirche in den Ämtern Allenbach,
Birkenfeld und Herrstein. Er war ein begabter Prediger und gewandter
Geschäftsmann, ein trikfester Zecher undpassionierter Kartenspieler sowie ein
eifriger Waidmann. oo Trarbach? um 1573
23) Anna Gräf/Croef

(Quellen: 1) Sammlung Penningroth, 2) Veröffentlichungen des Birkenfelder
Vereins für Altertumskunde, Birkenfeld 1899, 3) Rosenkranz..: Rheinisches
Pfarrerbuch; 4) Friedrich Weimars Steincfartz: Die niederrheinischen und
moselländischen Vorfahren der Saarbrücker Zillessen; 5) Ahnenliste Weffer in
Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde; 6)
Mitteilungen von Herrn Dr. Helmut Müller
34) Jean de Pealier, erwähnt Lüttich 1548-1554 als Bildstecher, Mitglied der
Goldschmiedezunft, oo vor 1544
35) Marie Surdelle
36) Adam Flach, * Schlettstadt um 1510, + Weilertal nach 1539, Immatrikuliert
Uni Freiburg 7.3.1538, 1539 Baccalaureus (Ahn von Albert Schweitzer)
70) Lambert Surdelle, in Lüttich
?72) Adam Flach, * Maitzengot um 1480, + Schlettstadt, St. Georg, 6.3.1533

Hallo Herr Bolz,

   Das ist ja �berw�ltigend, was Sie mir da zugesendet haben. Damit habe
   ich nicht gerechnet.

   Es ist wie Weihnachten und Ostern zusammen und das mitten im Sommer!

   Eigentlich fehlen mir die Worte.

   Mir bleibt nur Recht herzlichen Dank zu sagen!

   Die besten Gr��e

   J�rgen (Sponheimer)

   Ruths)
   <hunsrueck-l@genealogy.net>
   Sehr geehrter Herr Sponheimer,
   lt. der Sammlung Pennigroth (Im Archiv der Ev. Kirche des Rheinlandes
   in
   Boppard) und weiterer Quellen ergibt sich folgende Ahnenreihe:
   1) Johann Martin von der Rosen (von der Rose/Roos), * Pferdsfeld
   (Geburts- und
   Sterbedatum nicht bekannt), + Pferdsfeld 2.2.1731 (lt. Ihrer Angabe),
   K�fer
   in Pferdsfeld, oo N.N. Faber (Tochter von Gabriel Faber in Pferdsfeld)
   2) Hyronimus von der Rosen, K�fer in Pferdsfeld, oo Eckweiler 6.1.1663
   3) Elisabeth Schmidt
   4) Hans Conrad von der Rosen (Roos), ~ Stra�burg/Elsa� 5.12.1599, +
   Winterburg
   13.9.1656, Handelsmann und Ingerichtssch�ffe in Winterburg (Er k�nnte
   auch
   Teilhaber der Gr�fenbacher H�tte gewesen sein, da in einer Kufurkunde
   ein
   Roos' sches Drittel erw�hnt wird. Ein weiteres Indiz daf�r k�nnte sein,
   da�
   sein Schwiegersohn ebenfalls im H�ttenwesen t�tig war.), oo I. NN., *
   Winterburg 10.5.1628; oo II. Winterburg 26.8.1628 Elisabeth Nesselius,
   + ca.
   1635; oo III. Winterburg 27.12.1635 Ursula Nesselius, * Birkenfeld ca.
   1603,
   + Winterburg 12.6.1652; oo IV. Winterburg 3.1.1653 Anna Barbara NN. aus
   Nancy
   8) Franz Bolion von der Rosen (Bolion/Bouillon), * L�ttich/Belgien, +
   Stra�burg vor dem 22.8.1625, angeblich Fl�chtling aus L�tich, B�rger in
   Stra�burg 9.4.1579, ber�hmter Goldschmied in Stra�burg (auch im
   K�nstlerlexikon von Thieme/Becker ausf�hrlich mit seinen Werken
   beschrieben),
   oo Stra�burg 21.11. 1581
   9) Ottilie Flach, * Weilertal bei Schlettstadt/Elsa� um 1560, +
   Stra�burg nach
   1600
   10) Georg Christian Nesselius, * ?Speyer um 1576, + Winterburg
   30.11.1631,
   Theologiestudium in Stra�burg, 1600-1602 Schulmeister und Diakon in
   Birkenfeld/Hunsr�ck, 1603-1613 Kaplan und Schuldiener zu
   Winningen,1613-1631
   Pfarrer in Winterburg, oo Birkenfeld 15.8.1602
   11) Ursula Conon, * um 1575, + Winterburg 28.12.1631
   16) Henri Builhon, * L�ttich um 1530, + Stra�burg um 1581, 1544-1553
   als
   Bildstecher in der Zunftrolle der Goldschmiede von L�ttich erw�hnt, oo
   II.
   Stra�burg 1.6.1562 Ursula Meyer, * um 1540, + nach 1581; oo I.vor 1560
   17) Gertrud de Pealier, + vor 1562
   18) Gabriel Flach, * Weilertal bei Stra�burg, hatte gr��eren Besitz in
   St.
   Pilt, Saales und Tannweiler (Akten im Bezirksarchiv Stra�burg)
   22) Johann Conon, * Reichenbach/Vogtland um 1542, + Birkenfeld
   12.8.1602,
   stud. theol. In Rostock und Dtra�burg, zwei Jahre Hilfsprediger zu
   Mundolsheim/Elsa�, Hausgeistlicher der Freiherren von Winneburg in
   Beilstein,
   1572-1575 Diakon zu Trarbach, 1575/76 Pfarrer in Dill, 1576-1602
   Pgfarrer und
   Hofprediger in Birkenfeld, Inspektor der Kirche in den �mtern
   Allenbach,
   Birkenfeld und Herrstein. Er war ein begabter Prediger und gewandter
   Gesch�ftsmann, ein trikfester Zecher undpassionierter Kartenspieler
   sowie ein
   eifriger Waidmann. oo Trarbach? um 1573
   23) Anna Gr�f/Croef
   (Quellen: 1) Sammlung Penningroth, 2) Ver�ffentlichungen des
   Birkenfelder
   Vereins f�r Altertumskunde, Birkenfeld 1899, 3) Rosenkranz..:
   Rheinisches
   Pfarrerbuch; 4) Friedrich Weimars Steincfartz: Die niederrheinischen
   und
   mosell�ndischen Vorfahren der Saarbr�cker Zillessen; 5) Ahnenliste
   Weffer in
   Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft f�r Familienkunde; 6)
   Mitteilungen von Herrn Dr. Helmut M�ller
   34) Jean de Pealier, erw�hnt L�ttich 1548-1554 als Bildstecher,
   Mitglied der
   Goldschmiedezunft, oo vor 1544
   35) Marie Surdelle
   36) Adam Flach, * Schlettstadt um 1510, + Weilertal nach 1539,
   Immatrikuliert
   Uni Freiburg 7.3.1538, 1539 Baccalaureus (Ahn von Albert Schweitzer)
   70) Lambert Surdelle, in L�ttich
   ?72) Adam Flach, * Maitzengot um 1480, + Schlettstadt, St. Georg,
   6.3.1533
   > Hallo Frau Ruths,
   > Auch ich habe Roos in meiner Vorfahrenliste allerdings aus
   Pferdsfeld
   > umweit von Winterburg.
   > Mein �ltester ist Johann Martin Roos, der am 02.02.1731 in
   Pferdsfeld
   > verstorben ist und um 1673 (wo?) geboren wurde.
   > Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zu Ihrem Johann Konrad
   Roos.
   > M�glicherweise ein Bruder?
   > Sollten Sie in "meine" Daten interessiert sein, so kann ich diese
   gerne
   > zur Verf�gung stellen.
   > Die besten Gr��e
   > J�rgen (Sponheimer)
   > Subject: Re: [Hunsrueck] Roos/ von der Rosen aus Winterburg
   > Hallo Liste und Reiner (Kerp)
   > erst mal freue ich mich �ber diesen Hinweis. Danke!
   > Die Roos/Ros etc. habe ich auch unter meinen Vorfahren:
   > Johann Konrad Roos * in Winterburg, 1663-1711 Pfarrer in Gebroth.
   > �ber seine Tochter geht es dann bei mir weiter mit Nonnweiler, und
   dann

Hallo Jürgen Sponheimer,

ich bin ebenfalls an der 'Pferdfelder' Roos-Linie interessiert.
Sind Deine Daten irgendwo zugänglich?

Ich habe ebenso von den Informationen von Hr. Bolz profitiert.
Mein Spitzenahn war bis dahin auch Johann Martin Roos, *1673 + 2.2.1731
Mir sind zwei Söhne bekannt:
Johann Eberhard Roos *1702 + 15.10.1780 oo (08.01.1737) Anna Margaretha Fuchs *1713 +14.12.1768
Johann Melchior Roos *1708 + 29.04.1770 oo (25.10.1729) Anna Elisabeth Holländer * 1710

Beider Söhne Nachfahren sind Teil meiner Vorfahren.
Falls Du weitere Daten diesbezüglich hast, bin ich für eine Info dankbar.
Ebenso kann ich Dir gerne mehr Infos von mir senden, falls das erwünscht ist.

Herzliche Grüße

Klaus-Peter
(Kunz)
Gummersbach
klaus-peter.kunz@online.de

Hallo Klaus-Peter,

Ich werde die Seiten aus dem FB Pferdsfeld scannen und dir direkt zusenden.
Johann Eberhard geh�rt auch zu meinen direkten Vorfahren.
Hast du noch weitere Vorfahren aus dem Raum Pferdsfeld?
Vielleicht k�nnen wir uns ja mal austauschen.

Gru�
J�rgen (Sponheimer)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----