Rogalla von Bieberstein

Liebe Liste,
auf Grund einer Anfrage: ich habe vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt ein handschriftlich geführtes
Büchlein dieser o.g. Familie entdeckt, was ich dann der Familie zur Verfügung gestellt habe. Die
darin angeführten Daten habe ich mir abgeschrieben, soweit ich sie entziffern konnte. Für das Archiv
seien diese hier mal mitgeteilt:

Mathias Rogalla, geb. 12.8.1716; -
Eine 2. Person, die die kleine Chronik fortsetzte, war am 2. May 1767 geboren, von Pf. Borrmann
getauft.
Mathias Koslowsky, Enkel von Johann Rogalla und Florentina Winkelmann.

Und hier weitere Namen und Daten, die ich entziffern konnte:
15.4.1749 starb der Vater, er wurde 68 Jahre, 2 Monate und 4 Tage, beerdigt am 22.4. ...hinter der
Kantzel, unter dem Stein No. 161.
4.9.1756 starb Elisabeth Hackericz
20.10.1756 starb Anna Maria Hinnius
Am 14.10 wurde eine Tochter geboren, die am 24.10. getauft wurde, aber am 28.10. starb, beerdigt in
St. Marien
1.11.1756 starb Constantia Hinnius, geb. Dietrich mit 43 Jahren
Seine Ehefrau wurde: Sophia Dorothea Kühnemann aus Schivelbein in Pommern geb.,24.7. copuliret
George Friedrich Kofack
Yohann George Canert
30.10.1763 verstarb Mutterschwester, Sophia Engelkin, begraben in St. Peter
Neue Eheschließung mit der Tochter von Matthias Koslowski (er starb Dec. 1777): Concordia
2.5.1767 wurde der Sohn aus 2. Ehe geboren, der den 2. Teil der Chronik schrieb: Matthias Gottlieb
Taufpaten waren: Matthias Kozlowski, Großvater, Yohann Rogalla Großmutter,
Florentina Winkelmannin,Schwester Großmutter
27.8.1769 wurde noch ein Sohn geboren: Johann Wilhelm,
Taufpaten waren: Martin Hinnius, Nathanael Benjamin Künhold, Jfr. Constantia Renata Koszlowskin
14.4.1783 starb der Vater von Matthias Rogalla, wurde am 20.4. beerdigt und wurde 68 Jahre, 8
Monate, 2 Tage (*12.8.1716)
Soweit das erste Buch
Mattias Gottlieb Rogalla heiratete am 7.2.1793 Maria Renata Mniosko (??),
19.9.1794 wurde die 1. Tochter geboren, 23.9. getauft in der Dreifaltigkeitskirche (Grau München
???) Diaconus Lange
Paten: Const. Renata Grafs, geb. Kosslowsky /Großtante, Frau Mniosko, geb. Rubau, Großmutter
Paten: Johann Wilhelm Rogalle, Onkel, Wilhelmina Henrietta Renata
Pfarrkirche St. Catharinen
10.12.1798 Sohn Gustav Wolff, getauft in St. Catharinen
Paten: Johann Jacob Lammers, Johann Willhelm Rogalla,Florentina Concordia Rogalla
2. Ehefrau starb am 29.12.1798, wurde am 6.1.1799 beerdigt, sie wurde 29 J., 10 Monate und 5 Tage
alt.
12.??1800 dritte Ehe mit Eleonora Renata Frantz
24.1.1802 Geburt eines Sohnes Johann Friedrich
Paten: J.E. Zachert, J.W. Rogalla, Madame Anna Louisa Ahrends
19.11.1803 Geburt einer Tochter, 23.11. getauft in Pfarrkirche St. Marien, Charlotta Dorothea
Juliana
Paten: Concordia Florentina Rogalle, Anna Dorothea Hindenburg, Yohann Wilhelm Rogalla
30.11.1803 Geburt einer Tochter, 22.2. Taufe Johanna Philippina Mathilde, wurde 6 Monate alt
22.11.1812 Geburt einer Tochter, 29.11. Tuafe, : Jeanneta Therese Eleonora
Paten: S. Svederblom, Auguste Grass (Grafs?), geb. Brehr (?), Theodora Const. Brettiher, geb. Frantz
25.4.1819 heiratete die älteste Tochter Wilhelmina Henrietta Renata den Johann George
T(F)arschbotter
9.9.1820 bekamen diese beiden eine Tochter, im Sept. getauft, kein Name,
Paten: C.R. Grass (Grafs?), W.R. Rogalla, Herr ... Laass
9.11.1821 wieder eine Tochter von Renata und Johann , getauft zu St. Barbara: Mathilde
Paten: Frau B®unsow, geb. Nothwanger, C.D. Boetcher, geb. Frantz, Herr N. Preusz
20.4.1824 ein Sohn von Renata, ohne Namen
Paten: H. Grass, S. Rosenmeyer, Ana Witzke, geb. Frantz
14.5.1826 Geburt Tochter von Mathias Gottlieb und 3. Ehefrau: Maria Renathe, getauft in St. Barth
Paten:... Pauliz (?), J. Beyczrau Ww, geb. Willke
11.5.1826 starb George T(f)arschbotter an Auszehrung,
Mathias Gottlieb Rogalla wurde 60 J. weniger 2 Tage.

4. ?1827 Hochzeit von Carl Ernst Krause mit Juliana Dorothea Charlotte Rogalla,
27.2.1828 bekommen diese eine Tochter, getauft 9. März in St. Elisabeth,
Paten: .... Norden, Heyser, Grass, Bünsow, Böttcher
10.7. .... Geburt eines Sohnes: Ernst Julius
Paten: Tarschbotter, Amalie Hart,Hopp

Gruß Margot