Rösner in Reichenstein, Kr. Frankenstein, um 1850

Guten Tag,
aus einem Testament habe ich Kenntnis von Nachkommen meiner Urururgroßeltern erhalten:
Die Geschwister Maria, Theresia, Gustav und Antonie Rösner wurden um 1848-1858 in Reichenstein geboren; Eltern: NN Rösner und Veronika Blümel.
Lt. Claus Christoph hat die FG Glatz die KB von Reichenstein in Kopie. Daher hoffe ich, dass jemand hier mit weiteren Daten helfen kann, und bitte gleichzeitig um Auskunft. Die Taufpaten dieser Geschwister würden mich interessieren, auch eine eventuelle HEirat Rösner / Blümel und das Sterbedatum der Veronika Blümel (vor 1869).
Besten Dank und viele Grüße
tobias_k

Guten Abend!
Ein fleißiger FGGler hat in seinen ausgedehnt verlinkten Daten nur eine Theresia RÖSNER aus Reichenstein , deren Geburtsdatum aus der (/ seiner 2.) Heirat am 30.1.1871 in Landeck mit Schuhmachermeister Alexander KATZER auf 1852 errechnen ließ. Für beide Ehen sind keine Kinder verzeichnet. Zeugen sind in der Datei nicht aufgeführt.
Die Eltern, Schwestern oder der Bruder finden sich nicht.
Ich frage gern in der FGG-Liste, die gerade auf discourse umzieht, nach, ob jemand dort gelesen hat.
Gruß Dag (Dittert)

Hallo Tobias,

wie schon erwähnt heiratet Theresia RÖSNER am 30.01.1871 in Landeck den Witwer und Schuhmachermeister Alexander KATZER. Thersia R. soll bei der oo 19 Jahre sein, also * 1852. Ihre Eltern:
Gerbermeister Gustav RÖSNER von Reichenstein und Veronica BLÜMEL aus Ober Pomsdorf
Zeugen bei der Trauung: Mühlenbauer Joseph Langer v. Reyersdorf, Zimmermann Anton Volkmer v. Oberthalheim…

Viele Grüße und viel Erfolg
Ursula

siehe OFB Brucksteine / Ober Pomsdorf

https://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=brucksteine&ID=X11396&lang=de

Vielen Dank für diese Angaben!
tobias_k

Hallo Ursula;
vielen Dank für die Angaben zu Theresia Rösner! Inzwischen habe ich noch gefunden, dass die Familie 1874 nicht in Habelschwerdt, sondern in Mittelwalde lebte.
Viele Grüße
tobias_k

Lieber @christoph_B,
danke für den Hinweis - ich wusste nicht, dass die Linie am Ende wieder nach Oberpomsdorf führt, von wo die Blümel auch stammen.
Viele Grüße
tobias_k

Guten Abend,

unter Beruf. müsste es korrekt heißen: verwitwete Schuhmacher A. KATZER.
Es gab auch Kind in Mittelwalde, einen Franz KATZER * 23.02.1887, ~03.03.
Eltern bekannt, väterliche Großeltern:
Böttchermeister Wilhelm KATZER und Christiine HEINSCH beide Mittelwalde
Bemerkung: oo 27.09.1917 Ida Menzel in Breslau St. Wan ??

Das sind Zufallsergebnisse, bei einem Kollegen gefunden.

Viel Grüße
Ursula

1 Like