Hallo Fred
Ferdinand Bonin starb am im Juli 1930 in Elbing. Die Todesanzeige erschien am
23 Juli in der Kgb.Hart.Zeitung (nach der Kartei Quassowski)
1885 machte ein Rudolf Bonin Abitur am Gymnasium in Koenigsberg
Der Name Bonin wird noch in Gumbinnen (1736), in Schneidemuehl (1930) und in
Braunsberg (1657) genannt.
ROBILLER kommt in der Kartei Q. nicht vor
Gruesse von Bernhard Heinrich
Hallo Fred
Ferdinand Bonin starb am im Juli 1930 in Elbing. Die Todesanzeige
erschien am 23 Juli in der Kgb.Hart.Zeitung (nach der Kartei
Quassowski)
Herzlichen Dank für den lookup.
Er erscheint aber noch im Einwohneradressbuch von 1934 in
meinem Geburtshaus. Das komische ist das ich mich nicht daran
erinnern kann dass er je mal erwähnt wurde. Ich glaube aber das
der obige Todestag stimmt und das er 1934 irrtümlich noch als
Eigentümer zitiert wurde. Er muss sehr alt geworden sein.
Giebt es diese Zeitung irgendwo einzusehen? Dort würde bestimmt
auch sein Geburtsort und der Tag genannt sein.
1885 machte ein Rudolf Bonin Abitur am Gymnasium in
Koenigsberg Der Name Bonin wird noch in Gumbinnen (1736), in
Schneidemuehl (1930) und in Braunsberg (1657) genannt.
Tja, Bonins gibt es viele. Bei mir jammert es aber noch nur eben
den obigen Ferdinand und seine Frau zu finden. Wo kamen sie her
wenn sie nicht in Elbing gebürtig waren? Später kann ich die
Verwandtschaft suchen.
ROBILLER kommt in der Kartei Q. nicht vor
Gruesse von Bernhard Heinrich
Den Name habe ich noch nie in einer öffentlichen Schrift gesehen.
Nur in den Kirchenbüchern von Zinten erscheint die Familie bis
1680 zurück. Ich suche den Anhang dazu.
Fred
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net
26 Warren St., Beverly, NJ 08010
609-386-6846 FredRump@earthlink.net
Es gab 2 Gymnasien in Kbg, das Friedrichs-Kollegium (meine Schule),
und das Wilhelmsgymasium. Vom ersten sind die Schu:lerlisten
erhalten in Berlin-Dahlem.