sehr geehrte frau boege !
betr. den rittmeister katarzynski, der um 1757 das gut "gutten" bessen haben könnte.
da sich in diesen zeiten die nachnamen sehr oft abgewandelt haben, folgende
information:
1813 wird in der rangliste der kgl.pr. armee ein sekondeleutnant namens " Kantrzyniski" benannt
hier bestände die möglichkeit die abstammung zu verfolgen.
alfred der masure
Hallo,
Sie schrieben mir neulich:
'betr. den rittmeister katarzynski, der um 1757 das gut "gutten" besessen haben k�nnte.
da sich in diesen zeiten die nachnamen sehr oft abgewandelt haben, folgende
information:
1813 wird in der rangliste der kgl.pr. armee ein sekondeleutnant namens " Kantrzyniski" benannt
hier best�nde die m�glichkeit die abstammung zu verfolgen.'
Ich w�sste gern die Quelle dieser Ranglisten. Vielleicht steht dort etwas �ber die Herkunft des Kantrzyniski..
Da ich bald wieder nach Herne in die MOB fahre, k�nnte ich das entsprechende Buch vielleicht direkt einsehen oder ausleihen.
'Mein' Rittmeister von Katarzynski war schon 1757 pensioniert und �bernahm dann das Kommando �ber die neu zu errichtende Landmiliz. Gibt es solche Ranglisten auch f�r die Zeit vor 1757?
Ich w�hl mich im Augenblick etwas gl�cklos durch die Literatur.
Mit freundlichen Gr��en und nochmaligem Dank
Ursula Boege