Rittergut "Worienen" des Fhr. von GAMP

Liebe Listenmitglieder,

ich suche Informationen zum Rittergut "Worienen" (ca 2000 Morgen).
Eigentümer um 1915 soll Freiherr von GAMP gewesen sein.

Wer kennt dieses Gut? Gibt es ggf. Listen Gutspersonal und Arbeitern.
Suche in Detail Daten zu einer Familie WILL und REIMANN und deren Nachkommen.

Wer kann mir helfen. Eventuell steht auch etwas dazu in der Kartei Quasowski
?

Mit freundlichem Gruß
Hans-Dieter REINHARD
(HDReinhard@aol.com)

Hallo Hans-Dieter -

da kann ich wohl ein wenig helfen - 1920 wird als Besitzerin des Gutes "Freifrau v. Gamp-Massaunen auf Massaunen und Hebron-Damnitz" genannt (zu lesen bei Horst Schulz: Die St�dte und Gemeinden des Kreises Pr. Eylau)

Ich hab mich ziemlich intensiv mit Worienen besch�ftigt und bin auch im Sommer da gewesen - allerdings lebten meine Vorfahren schon um 1750 dort. Aber ich bin an allem, was Worienen betrifft, SEHR interessiert! Vielleicht kannst du mir deine Informationen schicken?

Zu den von dir gesuchten Namen habe ich in meiner Datei folgendes (die Orte liegen alle ganz in der N�he von Worienen):

Zu WILL:

Bertha Elise Will, geb. in Hoofe am 7.5.1932 . Ihre Eltern sind: Fritz Will, Besitzer in Hoofe und Erna Borm

Am 28.5.1787 stirbt in Augam, Canditten Anna Dorothea Will, 30 Jahre alt, Ehefrau von Georg Mallonki, Schmied in Augam

Johanna Will, bei der Heirat 24 Jahre alt; Jungfer in Landsberg, Tochter von Friedrich Will, Instmann in Norlack, heiratet am 23.2.1853 in Landsberg Gottlieb Dorsch, 25, Arbeitsmann in Landsberg, Sohn von Friedrich Dorsch

zu REIMANN:

Lovisa Reimann, geb um 1755 (Vater. Johann Reimann) heiratet am 4.6.1783 in Eichhorn Michael Stamm (Wirth und Kr�ger in Dixen; 1798 - ca 1816 ebenso Schultz und Kirchenvater in Dixen)

Leopold Reimann, Schuhmachermeister in Landsberg, stirbt dort am 17.5.1917 (leider hab ich vergessen, mir das Alter zu notieren)

HDReinhard@aol.com schrieb:

Sehr geehrter Herr Reinhard,

zur Familie GAMP kann ich leider nichts beitragen, aber zu den Vorbesitzern von Worienen. So ist in meiner "Loseblattsammlung" zu finden:

Johann Friedrich von Domhardt geboren zu Allerode im Herzogtum Braunschweig am 18.9.1712, kam 1724 mit seinen Eltern nach Preu�en, wo sein Vater ein Gut pachtete. Er selbst pachtete 1732 das Domainenamt Ragnit. 1740 Kriegsrat in K�nigsberg. Bald darauf in Gumbinnen, mit der Aufsicht �ber Trakehnen. 1755 zweiter Direktor der Litauischen Kammer. 1756 Pr�sident derselben. 1763 Pr�sident bei den in der Provinz Preu�en befindlichen Kammern. 9.7.1771 geadelt. Oberpr�sident am 6.6.1772. Gestorben 20.11.1780 und begraben zu Worienen.
Von Domhardts Leben vom Oberforstmeister Jester, Beitr�ge zur Kunde Preu�ens, K�nigsberg 1817, Band 1, Heft 1.

Herzliche Gr��e!