Rist

Hallo Listenteilnehmer,

an der Außenwand der Taufkapelle der St.-Liborius-Kirche in Bremervörde ist
die Grabplatte für den 1696 verstorbenen schwedischen Amtmann JOHANN ERNST
RIST angebracht.

Bitte um weitere Info's zur Person und Familie.

Gruß
Jens (Kirchhoff)

Hallo Jens,

die inzwischen pensionierte Kreisarchivarin Dr. Elfriede Bachmann hat sich
in dem 1987 erschienenen Buch "Bremervörde - Bilder aus der Geschichte einer
Stadt" mit Rist und seiner Familie beschäftigt. Ich werde die Passage
scannen und Dir rüber schicken.

Grüße aus dem leicht verschneiten Bremervörde von Jürgen (Borgardt)

jens.kirchhoff@ruhr-uni-bochum.de:

Hallo

in Meyer, Philipp, Die Pastoren der Landeskirche Hannover und Schaumburg -
Lippe seit der Reformation, Bd. 1 + 2 1941, Bd. 3 1953

steht in Bd 2 S. 383 zu SPIEKA (Bremen, Weserm�ndeNord)

1720-1738 Gottfried Christian Rist, * 1680 in Bremerv�rde, S. d. P. J. E.
R., + 15.4.1738; Enkel d. Dichters Joh. Rist.

Viele Gr��e

Klus (Rieckern)
www.Riecken-online.de

Nach "Biographisches Lexikon" f�r Schleswig-Holstein und L�beck" (Neum�nster
1982), S. 250 f, hat Johann Rist einen Sohn mit Namen "Johann Ernst", gest.
1696, schwedischer Amtmann in Bremerv�rde.

Viele Gr��e und einen guten Sonntag w�nscht

Pastor Johannes Rieper, Cloppenburg

Liebe Mitforscher,

eine bedeutende Quelle f�r Personen ist das Kirchenlexikon von Bautz

Dort findet man zu Rist:

einen sehr umfangreichenText.

Gru�
Klaus (Riecken)
www.Riecken-online.de