Rippin (Westpr.), Standesamt

Hallo in die Runde,

ich suche nach einem Heiratseintrag beim Standesamt Rippin (heute Rypin) vom 14.12.1943 betreffend Nobert HORST oo Luise KLEINRAHM, insbesondere interessieren mich die Namen der Trauzeugen.

Wo kann ich die Anschrift und/oder die E-Mail-Adresse dieses Standesamts finden oder gibt es vielleicht sogar einen online-Zugriff?
Weiß jemand näheres über das damalige Rippin, evtl. auch über die dortige Raiffeisen-Warengenossenschaft?

Ich bin neu in dieser Liste. Meine Schwerpunkte sind Ebenrode, Hartigswalde (Kreis Neidenburg), Rippin und Posen, FN Horst, Groß und Weigand.

Beste Grüße
Peter (Horst)

Moin Peter,

Rippin scheint ein nicht ganz so einfaches "Pflaster" zu sein. Ich kann so einfach jedenfalls nichts finden.

Für Standesamtsunterlagen von 1943 vermute ich zwei mögliche Stellen:

Wenn die Bücher in den Westen verbracht wurden, dann findet man sie im Standesamt I in Berlin:

http://genwiki.de/Standesamt_I_in_Berlin

Wenn Sie vor Ort geblieben sind, dann findest Du hier einen Kontakt zur örtlichen Verwaltung:

In einem der polnischen Staatsarchive vermute ich die Unterlagen noch nicht, da sie noch keine 100 Jahre alt sind.

Viel Erfolg!

Viele Grüße

Inke (Stuertz)

Hallo Peter,

auf Grund des Artikels vierundsiebzig des Zivilkodex des Königreichs Polen wurden die Standesamtsangelegenheiten von den jeweiligen Pfarrrern durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden die Kirchenbucheintragungen in einem zweiten Buch Wort für Wort abgeschrieben.

Anfang 1940 wurde dies von der deutschen Besatzung aufgehoben, so daß dann erst die "eigentlichen" Standesamtsunterlagen, so wie wir sie aus den Provinzen des ehemaligen Königreichs Preußen ab 1874 kennen, beginnen.

Die Kirchenbuchduplikate der meisten evangelisch-augsburgischen Kirchen des Dobriner Landes befinden sich im Evangelischen Zentralarchiv.

Standesamtsregister von Rypin:

Urząd Stanu Cywilnego
ul. Warszawska 40
87-500 Rypin

rypin@rypin.eu

Geburten 1940-1943, 1945
Heiraten 1940-1943, 1945
Tote 1940-1945

Ciao
Uwe

Hallo Inke,
hallo Gernold,

ich versuche es mal ?ber die von Euch angegebenen Adressen in Polen. F?r mich geht es ja nicht um einen Geburtseintrag sondern um einen Heiratseintrag noch von 1943. Vielleicht habe ich ja Gl?ck und dort ist noch was vorhanden. Ich werde berichten.

?brigens f?r alle Interessierten, die es noch nicht wissen:

Viele polnische Standesamtsarchive (auch aus der Zeit deutscher Verwaltung) sind digitalisiert und sogar indexiert (leider nichts von Rippin). Hier ist der Link:
http://www.basia.famula.pl/de/zawartosc

Dort gibt es eine vollst?ndige alphabetische Ortsliste sowie eine (auch erweiterte) Suchmaske f?r Namen, die Sprache kann auf "deutsch" eingestellt werden. Die Ergebnisse f?hren bis hinein in die Scans der standesamtlichen Eintr?ge. Probiert es mal aus!

Noch ein sch?nes Wochenende
Peter (Horst)

Danke,
danke sehr
leider ist mein Elbing nicht dabei
aber irgendwann vielleicht??
Annemarie

-----Message d'origine-----

Hallo Annemarie,

hier findest Du die Standesamtsunterlagen von Elbing:

https://szukajwarchiwach.pl/9/574/0/#tabJednostki

Viele Grüße

Inke

oh, Danke, tausend Dank
Annemarie

-----Message d'origine-----

Hallo

vielen Dank f�r den Link

ich suche zwischen 1750 und 1800 in Elbing
gibt es da auch digitalisierte Kirchenb�cherr?
oder wie kann ich suchen?
vieln Dank im Voraus
Annemarie

-----Message d'origine-----