Rinio

Hallo,

ich habe einen Zufallsfund:

22 06 1904 Gehra Johanna geb.Rinas in Gartenberg
    

Gruß Helga

Hallo, danke f�r den Hinweis. Seltsamerweise gab es in der Schule in
Fallingbostel eine Elfriede Rinas und ich Elfriede Rinio. Wir haben uns nie
Gedanken gemacht, ob da ein Zusammenhang besteht. Und siehe da hier in
Seligenstadt wohnt auch eine Frau Rinas. Sollte ich nachforschen, ob diese
beiden Namen durch irgendeinen Umstand doch zusammengeh�ren? Wer weiss Rat.
Danke im voraus.
Mit lieben Gr��en/Elfa----- Original Message -----

Hallo, guten Abend, woraus stammt denn der Zufallsfund. Ich habe heute Frau
Lydia Rinas in Seligenstadt angerufen. Ihr Mann war 1907 geboren. Sie kommen
aus Westpreussen /N�he Kulm. Sie sagt, dass ihr Mann nochGeschwister hatte,
die sie aber alle aus den Augen vorloren haben durch die Kriegseinwirkungen.
Sie hat zwei T�chter. M�glicherweise ist Johanna Gehra geb. Rinas eine
Verwandte dieser Familie Rinas. Hat jemand in seinen Forschungen zuf�llig
den Namen Rinas? Frau Rinas ist 87 J. alt. Sie w�rde sich aber freuen, wenn
Verwandte gefunden werden k�nnten.
Mit lieben Gr��en
Elfa Rinio.Carli

Hallo Elfa,
bei Rinas ist mir eingefallen, dass das Wort indoeuropäisch ist und dasselbe wie "Rhein" und "Rinne" bedeutet.
Dabei bin ich bei den Ortsnamen, die auf Gewässer zurückzuführen sind, auf folgende Orte gestoßen:
-Ryn Kr. Allenstein
-Ryn in der Woywodschaft Suwalki (früher prußisch-Sudauen)
-Rynie Kr. Allenstein
Bei allen Orten wird als Erklärung litauisch "ryna" = Graben, Kanal, Tal angegeben. Ein prußisches Wort fehlt, also nimmt man ein litauisches.
Die Endung "-io" ist prußisch. Es dürfte sich bei deinem Namen um eine ganz typische Herkunftsbezeichnung handeln: "der aus dem Ort Ryn stammt".
Beate

"Remo Carli" <rc6635@compuserve.de> schrieb: