Ringemuth aus Stadthagern? od. Steinbrück?

Liebe Listenmitglieder,
hier eine Anfrage an die Spezialisten unter Euch:

Margarethe RINGEMUTH (1583-1653) war verheiratet (um 1605) mit
Caspar RIST (1581-1626), Pastor in Ottensen.
Sie hatten 8 Kinder, u.a. den seinerzeit sehr bekannten Pastor in Wedel und
Fr�hbarockdichter Johann RIST (1607-1667).
(Sein 400. Geburtstag wird 2007 in Wedel festlich begangen werden.)

Ein kleiner Forscherkreis aus Deutschland und Norwegen "streitet" sich seit
2 Jahren, woher denn nun die gute Margarethe Ringemuthe stammt.

Theodor Hansen, der Biograph von "Johann Rist und seine Zeit", Halle, 1872,
l��t sie aus Schlo� Steinbr�ck bei Braunschweig kommen.
Einige unserer Gruppe setzen sie in Verbindung mit Margarethe (von)
Ringemuth aus Kurland, Tochter von Ritter Johann VON RINGEMUTH,
Amtsschreiber in Mitau; diese ist nun auch ausgerechnet 1583 in �velg�nne
bei Mitau geboren worden...
Und soll irgendwie Verbindungen nach Steinbr�ck gehabt haben? Beweise
gibt's jedenfalls nicht...
(Amtsregister Steinbr�ck im Staatsarchiv Hannover: negativ.)

Es gibt nun allerdings auch begr�ndete Zweifel an dieser Verbindung nach
Kurland und wir vermuten, dass Theodor Hansen sich sogar mit
Steinbr�ck ordentlich geirrt hat (in seinem Buch sind n�mlich einige
genealogische Irrt�mer zu benennen).

Einige von uns vermuten sehr stark, dass sie eher aus Stadthagen oder seiner
Umgebung stammt.
z.B. war der Vorg�nger von Caspar RIST in Ottensen, der Pastor Johann
TZIMMERMANN, verheiratet (um 1575) mit Margaretha RINGEMOD, die ganz
offenbar aus Stadthagen stammte. In der weiteren Umgebung dieser Stadt haben
wir den (nunmehr ausgestorbenen) Namen zu jener Zeit und weiter zur�ckgehend
mehrmals nachweisen k�nnen, allerdings bislang nicht beweisend f�r unsere
Forschung.
Man vermutet, dass diese Margaretha Ringemod vielleicht eine Nichte??
gleichen Namens aus ihrem Heimatort mit unserem Caspar ganz lieb
verkuppelte...

Nach dem Tod von Caspar heiratete (1630) Margarethe Ringemuth, verw. Rist,
den Orgelbauer aus Sachsen Gottfried FRITZSCHE (1587-1638), der das Gesch�ft
des ber�hmten und verstorbenen Orgelbauers SCHERER in Hamburg �bernommen
hatte. Auch �ber diesen Weg sind uns bislang keine Hinweise zum Herkunftsort
der Margarethe Ringemuth untergekommen.

Bevor wir uns im "Streit" gegenseitig umbringen, m�chten wir hiermit
anfragen,
wer nun sein "geheimes" Archiv �ffnen und uns Hinweise zum Herkunftsort und
zu weiteren famili�ren Verbindungen geben kann?
Selbstredend haben wir die �blichen Kirchenb�cher und Archive durchforscht,
wir hoffen hier auf einige L�cken, vielleicht haben wir ja etwas
�bersehen...

Gru�

Michael