Richtige Beschreibung

Hallo,

diese Berechnung ist leider völlig falsch - denn es geht hier um Geographie bzw. Kartographie (oder Vermessungslehre) und nicht um Geometrie. In der Kartographie kommt man mit der Bezeichnung rechter Winkel nicht sehr weit.
In der Kartographie gibt es nördliche und südliche Breite, sowie östliche und westliche Länge. 1 Grad hat 60 Minuten, somit entsprechen 15 Minuten 0,25 Grad. Wenn sich ein Ort oder Punkt im gesuchten Raum befindet gefällt mit der Lösungsvorschlag
+/- 15 (Bogen-)Minuten oder im Radius/Umkreis von 15 (Bogen-)Minuten am besten.
Grüße aus Stuttgart!
Manfred

Der Lösungsvorschlag

Hallo,
sch�n solche Fragen, ich konnte altes Wissen
auffrischen und neue Erkenntnisse gewinnen.

Neu war f�r mich:
"Am �quator der Erde entspricht eine Bogenminute etwa
1,852 Kilometern. Das ist eine Seemeile." Also wenn
man vom Erdmittelpunkt ausgehend den Umfang des
�quators als 360� beschreibt. Mein Vorschlag an den
Kartenmaster: rechne doch in "im Umkreis von ca. XX
Kilometern" um, das versteht nun jeder...

Oder vielleicht so:
Dresden: 51� 02' 55" n�rdlicher Breite 13� 44' 29"
�stlicher L�nge
"Landkreis o.�.": 51� 02' 55" +/-15' n�rdlicher Breite
13� 44' 29" +/-15' �stlicher L�nge
So ahnt man als Laie allerdings nur, um welchen
Umkreis es sich nun handelt.

Und ich wei� jetzt endlich, warum die spleenigen
Engl�nder auf diese undezimale Seemeile kamen.

Gru�
Luz

--- Manfred Schank <mschank@web.de> schrieb:

Hallo

Nun springt euch bitte nicht gegenseitig in den Bart.

Ich werde die Umgebungssuche heute Nachmittag ( Moutain Standard Time)
einschleusen. Es wird sich dann schon kl�ren

ob Otto Normalverbraucher daraus schlau wird.

Uwe