Richter

Hello Cora,

Don't worry, it's not a problem to give you an answer in English at all. Keine Sorge, ich kann Dir in Englisch schreiben.

Christoph Richter, *22.9.1680, + 18.8.1757, oo 23.1.1703 in Raguhn with Johanna Maria Happach, *7.9.1680 in Jessnitz, +10.9.1750 in Raguhn. That's all what I've got. Unfortunately I can't see any link between our Richter's. But who knows.....maybe we will figure out one day a link. If so, please let me know.
Leider kann ich keinen Zusmamenhang erkennen, aber wer weiß, vielleicht eines Tages......wenn so, lass es mich bitte wissen.

To all other list participants I would like to apologise for the fact that I write in another mother tongue than in German, because I know that it is strictly not permitted to do so in most of German mail lists. Hope this will be allright with you but my aim is to help another searcher to find out more about his ancestors. Otherwise please give me your instruction, so that I will know for the future.

Ich hoffe, daß es kein großes Problem ist für alle anderen Listenteilnehmer, daß ich in einer anderen Muttersprache schreibe, da ich weiß, daß es in den meisten deutschen Maillisten verboten ist, in englisch zu schreiben. Hoffe, daß dieses keine Probleme bereitet, da ich gerne einem anderen Forscher helfen möchte, mehr über seine Ahnen herauszufinden. Ich entschuldige mich, falls dies doch ein Problem sein sollte. Bitte gebt mir Eure Richtlinien auf, so daß ich in Zukunft Bescheid weiß.

Cora, hope this will find you interest and would like to hear from you soon.

Cora, hoffe, daß dieses für Dich interessant ist und würde mich freuen, von Dir wieder zu hören.

Best wishes from the Isle of Man,
VIK

Hallo Viktoria,
ich denke, es ist o. k. in einer anderen Sprache zu schreiben (in Denglisch
"mailen"), wenn der/die andere Teilnehmer/in diese besser versteht. Wie ist es
�berhaupt m�glich, da� jemand von der Insel Man so gut mit der deutschen Sprache
umgehen kann?
Ich verfolge Ihre Korrespondenz schon seit einigen Tagen. Zu Ihrer Anfrage
bez�glich "Gro�" kann ich nichts beitragen. Sie fragten, ob es m�glich ist,
zentral Kirchenb�cher aus Sachsen-Anhalt und speziell von Dessau einzusehen.
Meiner Meinung nach ist dies bedingt m�glich: F�r das s�dliche Sachsen-Anhalt
existiert eine sog. "Vierthaler Kartei". In ihr sind Kirchenb�cher (mit L�cken)
u. a. von Dessau St. Marien (ab 1578), St. Georg (ab 1723) und St. Johannis (ab
1702) zu finden. Auch andere (heutige) Vororte von Dessau wie Alten oder
Mosigkau sind in dieser Kartei erfasst. Man kann sich Ausz�ge daraus besorgen
(Kosten???)�ber die folgende Adresse:
Landeskirchliches Archiv, Herr Preckel, Friedrichstr. 22, D-06844 Dessau.
Apropos: Mosigkau; Sie wissen sicherlich, da� die Prinzessin Anna Wilhelmine v.
Anhalt-Dessau in Mosigkau ein Hochadeliges Fr�ulienstift gegr�ndet hatte. Sie
war die Schwester des Erbprinzen, der das Frl. Herre geheiratet hatte. Die erste
�btissin war Johanne Sophie, Gr�fin von Anhalt (09.07.1731-15.07.1786), eine
Tochter aus dieser Ehe. Die zweite �btissin hie� Wilhelmine, Gr�fin v. Anhalt,
eine Enkelin aus der Ehe des Erbprinzen. Sie heiratete 1797 einen Herrn v. Bonge
und gab das �btissinen-Amt auf. Stiftsr�te des "Hochadligen Fr�ulienstifts" zu
Mosigkau waren Hofrat Dr. George Friedrich Richter (von 1780-1821) und
Regierungsreferendar George Carl Richter (1821-1855). Beide sicherlich aus
"Ihrer" Richter Familie stammend. Stiftsg�rtner bzw. Hofg�rtner waren Adolar
Herre (geb. 06.10.1826, gest. 11.03.1910) und Conrad Herre (geb. 18.09.1865,
gest. 12.02.1954).
Meine Vorfahren stammen zum �berwiegenden Teil aus dem Raum Dessau, spez.
Mosigkau und aus dem Raum Halle. Leider wurde meine Familie nach dme Krieg in
das Ruhrgebiet bzw. an den Niederrhein verschlagen, so da� ich auch nicht mal so
eben nach Mitteldeutschland fahren kann. Mich w�rden die Daten Ihrer Ahnen mit
Namen "Otto, Otten" interessieren. Gibt es eine Verbindung zu einer Familie
Diener aus Mosigkau? Ich w�rde mich auf Ihre Antwort freuen.
Viele Gr��en von
Beatrix F�llner aus Nettetal-Hinsbeck

vik@manx.net schrieb: