Hallo, Jürgen Fritsche
und liebe Mitforscher,
der Hinweis von 'Genealogie Fritsche' von heute <19.11.-01:37>
erinnerte mich an einen vermutlich ähnlichen Fall von "Phishing":
Ich zitiere unten aus einer Mail von mir an WEB.de (ähnlich an ADOBE-abuse geschrieben, allerdings ohne Antwort).
Aufgrund des Hinweises von Jürgen habe auch ich in der letzten Text-Zeile des Zitats ein drittes 't' in "http eingefügt, damit das versehentliche Anklicken nicht zu einer ungewollten Verbindung wird.
Gruß
Steffen (Theobald)
spam_adobe_Office-Software preiswert.txt (1.01 KB)
Hallo Steffen,
Steffen Theobald wrote:
Hallo, J�rgen Fritsche und liebe Mitforscher,
[...]
Jetzt mal ehrlich:
Warum kippst Du Deinen Spam hier in der Liste ab?
Ich bekomme t�glich 200 Spammails. W�rde ich mich jedesmal bei meinem Mailprovider GMX (wo ich im �brigen v�llig falsch w�re) beschweren w�rde, k�me ich wohl nicht mehr zum Lesen meiner richtigen Post.
PS.: Ich habe versucht, in diese 'weitergeleitete' Mail den vollst�ndigen Header hineinzukopieren, es ist nicht gelungen!
In Deine Mailsoftware sollte sich eine Option "Zeige Quelltext" (oder so �hnlich) finden lassen. Hier findest Du die Header.
Se os,
Bj�rn