REUTER Auswanderung

Hallo Liste,

ich habe, im Rahmen einer Ausarbeitung �ber Gemarkungsumlegung, 2 Br�der gefunden mit FN REUTER die Mitte des 19 Jahrh. nach Amerika ausgewandert sind, ihre Eltern waren Johann Henrich REUTER und Elisabethe SCHELD von Wilgersdorf (oo der beiden vermutlich in 1790).
Meine Frage dazu ist einem der Name schon begegnet oder sind ev. zu der Zeit Auswanderungen f�r Wilgersdorf bekannt, die auch mit der Familie zusammenh�ngen k�nnten?

Viele Gr��e
Sibylle Kasteleiner

Hallo Sybille,

die Ehe Reuter Scheld wurde am 10.02.1790 geschlossen und
beide waren Wilgersdorfer Einwohner.
Es gab 1n der Mitte des 19 Jh. eine Reihe von Auswanderungen aus
Wilnsdorf/Wilgersdorf, ob die allerdings etwas mit der Familie Reuter zu tun
hatten, kann ich nicht sagen.
Wer waren den die Auswanderer?
Gruß
Torsten

Hallo Torsten,

die Auswanderer waren:

1844 Henrich Reuter (*1810), der Witwer l��t seine beiden T�chter in Allendorf zur�ck und soll laut den Erbverteilungsunterlagen seiner T�chter in Texas gelandet sein. F�r ihn steht im B�rgerbuch nur, er sei fortgezogen.

Sein Bruder Adolf Reuter (*1805) zieht mit Familie im September 1852 nach Amerika, das ist �ber das B�rgerbuch und Stuck, "Die Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau" nachweisbar.
n

n

Ich h�ng dir mal die Zusammenstellung der Familie an. Da ist alles drin was ich bisher gefunden habe, interessant finde ich auch, dass Gro�vater und Enkel beide als Landsturm Lieutnant bzw. Landj�ger t�tig waren.
Die Kinder von Adolf Reuter habe ich nicht aufgelistet.

M�glich w�re es ja, dass die Auswanderer mit Bekannten/Verwandten die Reise antraten.

Etwas verwirrend finde ich die Angaben zu dem Wohnort des Ehepaars Reuter/Scheld, scheinbar haben sie diesen mal hier mal dort gehabt. Nach Sterbedaten f�r die beiden habe ich noch nicht gesucht.

Vielleicht findet sich ja noch was dazu, denn das Haus das Adolf Reuter von 1830 bis 1852 geh�rte, z�hlte zu den gr��ten Anwesen der Zeit. Er mu� es gekauft haben, da seine Frau ja auch nicht von Allendorf war, verkauft hat er es dann an einen meiner Vorfahren.

Die Consolidationsakte die ich im vergangenen Jahr gefunden habe bietet noch so einige �berraschungen wenn man die Hintergr�nde zusammenpuzzelt. Mal sehn was ich noch so finde ... ;-))

... und manchmal f�llt der Groschen etwas sp�ter ...
Auf der Aufstellung siehst Du das die Schwester der beiden mit einem Str�mann verheiratet war, wann er gestorben ist wei� ich noch nicht, aber der wird als Gastwirt bezeichnet und seine Mutter stirbt in 1830, sie war mit gro�er Sicherheit die Vorbesitzerin des Anwesens da in dem Geb�udesteuerkataster nur der Name des Mannes mit dem Zusatz "Witwe" steht. Da Adolf Reuter das Anwesen in 1830 �bernimmt - f�gt sich wieder ein Steinchen ;-)))))

Viele Gr��e
Sibylle