Renner

Hallo Listenfreunde,

ich bin nun schon ein paar Wochen mitlgied der Liste und Habe auf der Suche
nach meinen Ahnen schon viele gute Hinweise bekommen, die nun erg�nzt durch
eigene neue Erkenntnisse folgendes Bild Ergeben:

Karl RENNER 1793 Breslau (alter Kenntnisstand):
  - richtiger Name: Johann Karl Andreas RENNER
  - geboren 1797 in Breslau (oder N�he)
  - katholisch
  - Katundrucker (Textildrucker)

Seine Frau Sophie 1793 Prag (alter Kenntnisstand):
  - richtiger Name: Therese Josephine PENHAS (oder PENHANS; es tauchen
verschiedene Schreibweisen von Vor- und Zunamen auf)
  - geboren 1797 in Reischdorf (Landkreis Lanskroun, B�hmen)
  - evangelisch

Lanskroun geh�rt zwar nicht zu Schlesien, aber vielleicht wei� jemand, wie
der Ort heute hei�t und ob es ihn �berhaupt noch gibt.

Mit freundlichen Gr��en

Gerd Renner

Hallo Gerd,

die Stadt Landskron in B�hmen (Lan�kroun) liegt s�d�stlich von
Wildenschwerdt (Ust� nad Orlici) nahe der Grenze zwischen B�hmen und M�hren.
http://www.rootsweb.com/~gbhs/gif/Landskron.gif
http://www.rootsweb.com/~gbhs/resources/unitedstates/Landskrongrm.html
http://www.snake.cz/LIC/mesto/historie-nemecky.htm

Ein Reischdorf ist mir in dieser Gegend nicht bekannt, ich kenne nur eines
im b�hm. Teil des Erzgebirge.

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Hallo Henry,

danke f�r Deine Mail.
Es w�r durchaus m�glich, da� dieser Ort der richtige ist.
Die N�he von Lanskroun war nur eine Vermutung auf Grund eines Hinweises, den
ich bekommen hatte.
Die einzige sichere Info, die ich habe, lautet "Reischdorf in B�hmen".

Kannst Du mir zu diesem Reischdorf n�here Infos zukommen lassen

Mit freundlichen Gr��en

Gerd Renner

Hallo Gerd,

Reischdorf, Bezirk Pre�nitz (Rusov�) lag s�dlich von Pre�nitz (Prisecnice).

An der Stelle von Pre�nitz befindet sich heute der Pre�nitzstausee, von
Reischdorf findet man heute nur noch einige Grundmauern, lediglich der
Bahnhof steht noch.

Hier findest du Angaben zu den KB
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/reischdorf.html

Hier lag Reischdorf (Rusova):
http://mapy.atlas.cz/aquariusnet/frm_map.asp?DS=AtlasCR&CX=990300&CY=825500&
SC=64000&Name=%C8%E1st+obce+Rusov%E1&PTR=1&LAY=0&ID=13621&NW=1&NH=1&S_LAYERS
=&S_LANG=CZ
(Achtung der Link geht bis hierher, bitte eventuelle Leerzeichen und
�hnliches wieder entfernen !)

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Hallo Karl,

bist Du interessiert an einem Artikel �ber eine Baude im
Riesengebirge (Wiesenbaude) die bereits 1668 im Besitz
einer Familie RENNER war?

MfG

Winfried Sch�n

� Es gibt nichts, was es nicht gibt �

Hallo Henry,

vielen Dank f�r die Info.
Das k�nnte ein Volltreffer gewesen sein.
Der Ort liegt etwa 140 km von meinem Zuhause, also fast um die Ecke.
Ich werde die n�chste Gelegenheit f�r einen Ausflug dorthin nutzen.

Viele Gr��e
Gerd Renner

Hallo Winfried,

ich bin zwar der Gerd, aber dennoch nicht minder an dieser Info
interessiert. Noch reichen meine Kenntnisse nicht bis 1668. Vielleicht
ergibt sich aber bald ein Zusammenhang.

Gru� Gerd Renner

Weiss jemand etwas ueber den Verbleib der Wirtsfamilie der Schneekoppen
Baude?
wo war/ist die Wiesenbaude?
Dieter W.

Hallo Dieter,

die Wiesenbaude (Lucni bouda) liegt 3 km westl. von der Koppe entfernt an
der gro�en Kreuzung (Wege zur Prinz-Heinrich-Baude, Teichbaude, Geiergucke
mit Havelbaude, Rennerbaude, Wei�wassergrundbaude, u. Schlesierhaus /
Riesenbaude). Daneben befindet sich �brigens das Renner-Kreuz.
Im Gegensatz zu vielen v.g. Bauden steht die Wiesenbaude auch heute noch und
ist noch Baude.
D�rfte die gr��te Baude im Riesengebirge sein.

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;

Hallo Henry,

Rennerbaude und Renner-Kreuz sind interessante Hinweise f�r mich.

Danke, Gerd Renner

Hallo Gerd,

diesmal mit richtiger Anrede! Ordnung mu� sein! :-))
Ich stelle den Artikel in die Liste. Vielleicht interssiert sich
noch jemand anderes daf�r.
MfG

Winfried Sch�n

Hallo Winfried,

vielen Dank f�r den interessanten Artikel. Ich schlie�e zwar daraus, da� es
sich nicht um meine RENNER handeln kann, da sich Johann Karl Andreas RENNER
(inzwischen kenne ich schon den kompletten Name) zwischen 1812 und 1828 in
Caselwitz bei Greiz / Th�ringen niederlies.
Das es sich bei den Besitzern der Rennerbaude um eine fr�here Nebenlinie
handeln k�nnte, ist nicht ganz auszuschlie�en, allerdings auch fraglich, da
ich inzwischen wei�, da� der Name RENNER im Riesengebirge und dessen
Umgebung schon mehr ein Sammelbegriff als ein Name ist.
Ich werde aber auch weiterhin �u�erst interessiert an dieser und �hnlichen
Geschichten und Daten jeglicher Art zu RENNER sein, da ich immer noch trotz
oder gerade wegen der gro�en H�ufigkeit hoffen kann, mit meiner
Ahnenforschung noch weit zur�ck zu kommen.
Ich empfinde es inzwischen sogar als neue Herausforderung, neben der
Ahnenforschung noch so viele wie m�glich Sagen und Geschichten um den Namen
RENNER zu sammeln.

Viele Gr��e, Gerd Renner.

Hallo Winfried,
Nochmals speziellen Dank fuer den Auszug aus der "Schlesische Bergwacht"
1978.
Kommt dort irgendwo eine Bauden Paechter/Wirt/Eigentuemer mit Familiennamen
Adolph vor?
Gruss,
Dieter W.

Hallo Dieter,

Kommt dort irgendwo eine Bauden Paechter/Wirt/Eigentuemer mit Familiennamen
Adolph vor?

Schau mal zu ebay. Da wird eine AK von Hain in Rsgb, Weinhandlung und
Weinschank Johann Adolf, angeboten.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2126204850

___MitbestenGr��en_________________________________________________________
A. Henry Zimmermann

ICQ#: 158204939

Current ICQ status:
* More ways to contact me <http://wwp.icq.com/158204939&gt;