Hallo Mitstreiter,
hier eine Frage an die Bederkesa-Spezialisten. Ist es möglich, dass in
Bederkesa um den 15.10.1780 ein OTTO, Martin Friedrich getauft wird.
Hierdurch würde sich in Gnarrenburg eine weitere Lücke schließen. Der Vater
könnte sein: OTTO, Johann Hinrich Rudolph.
Freundliche Grüße
Hermann (Brütt)
Moin,
Norddeutschlands F�rster mit FN OTTO gehen zur�ck auf Mich(a)el Otto, *
um 1620 im Amt Augustusburg/Sachsen , + nach 1685 Bad Lauterberg/Harz,
gesichert durch vorliegende, �von seinem Enkel�geschriebene Briefe.
Bereits in der ersten H�lfte des 17. Jahrhunderts lassen sich im Amt
Augustusburg�mehrere F�rster OTTO nachweisen, die miteinander
nachweislich versippt sind (Quelle: Staatsarchiv Dresdnen - Forstakten
und entspr. KB).
Durch Michel, der mit seinem Bruder Hans Claus in den Harz zieht,
�entsteht eine F�rstersippe �ber 300 Jahre im Gro�raum Harz, durch
Johann Justus Michel, * 1761 im Harz, + 1840 Bad Schwartau entsteht der
Holsteiner Zweig. Schon Johann Justus hatte vier S�hne, allesamt F�rster
in Norddeutschland, deren S�hne� wiederum allesamt F�rster in
Norddeutschland.
Sch�nen Sonntag w�nscht
Reinhard J Freytag