Liebe Liste!
Da fange ich von hinten an;
Karteikarten zu Volkszählung 1939. Darüber hatte ich schon einmal
berichtet. Man findet "nur" Familien, oder Wohngemeinschaften , bei
denen mindestens ein Mitglied jüdischer Abstammung war. Und "sortiert"
sind sie nach dem Namen des Haushaltsvorstandes!
Nun noch zum Datenschutz. Was verfilmt ist kann man ohne Rücksicht
auf den Datenschutz einsehen. Die Frage ist, warum wurde es verfilmt.
Vielleicht gerade bei den Volkszählungsdaten ging es doch darum
Schicksale von jüdischen Mitbürgern aufzuklären.
Heute war wieder ein Reisebericht in der Liste, den ich mir auch aus-
gedruckt habe. Denn ich verfolge die Aktivitäten der Mitglieder mit
Interesse. Und möchte mich auch über die Liste für solche Berichte
bedanken, denn ich finde sie von allgemeiner Interesse. Nun aber
nicht polemisiert; Mindestens von gleichen Interesse, wie man den
Auszug aus dem "Brockhaus für die Böhmforscher" lesen muss.
Jede Aktivität in der Liste bringt doch Anregungen für die eigene
Forschung.
Mit den besten Grüßen aus der Schweiz
Klaus
Suche in Schweidnitz / Waldenburg
nach Süßmann, Willner
in Hirschberg
nach Kriegel.