Reise nach Polen, Bitte um Infos und Tipps

Liebe Listenmitglieder,

Ende Mai plane ich eine Reise nach Niederschlesien, um die Heimat meiner Vorfahren, von der meine Eltern immer so viel erz�hlt haben, einmal selbst kennenzulernen, und vor Ort noch ein wenig Forschung zu betreiben. Meine Reise wird mich nach Breslau, Gro� Weigelsdorf (Kreis Oels), Heidau, Thomaskirch (Kreis Ohlau) und Gro� Tinz (Kreis Nimptsch) f�hren. Viele von Euch waren ja selbst schon einmal in Niederschlesien und k�nnen mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Kann jemand einen informativen Reisef�hrer f�r dieses Gebiet und vielleicht auch Adressen von �bernachtungsm�glichkeiten empfehlen?
Gibt es gute Stra�enkarten, m�glichst auch mit den alten Ortsnamen? Gibt es einen Stadtplan von Breslau mit ehemaligen und polnischen Stra�ennamen?
Ich m�chte das Staatsarchiv in Breslau aufsuchen, habe auch einmal �ber die Liste den Namen einer deutschsprechenden Sachbearbeiterin gelesen, mir ihn aber leider nicht notiert. Vielleicht wei� ihn noch jemand? Muss man sich f�r einen Besuch dort vorher anmelden?
Wei� jemand etwas �ber den Verbleib der katholischen Kirchenb�cher von Gro� Tinz und Thomaskirch? Macht es Sinn, die Pfarrstellen der jeweiligen Orte aufzusuchen und erf�hrt man dort Hilfe?
Ich freue mich sehr �ber alle Informationen von Euch, daf�r schon einmal ein ganz herzliches "Dankesch�n".

Liebe Gr��e
Ellen

Dauersuche nach FN: B�hm, Jung, Paschwitz, Pantke, Sch�nfeld, Maskos, Oder, Tinzmann

Hallo Ellen,

eine Ahnenlinie meiner Frau v�terlicherseits hat einen Bezug zu Gro� Weigelsdorf, u.a. mit
dem FN KUNZE. Leider wei� ich �ber diesen Ort im Prinzip garnichts. Ich habe nur eine
schlechte Aufnahme von einer alten Ansichtskarte auf dem PC und wei�, da� diese KUNZE's
in Gro� Weigelsdorf einen Bauernhof hatten. Au�erdem hatten sie dort wohl einmal einen
Gasthof bewirtschaftet. Hast Du zuf�llig n�here Informationen zu dem Ort?

Viele Gr��e aus Dresden

Ulli (Schneider)

Hallo, Ellen,
War in 2007 in Polen, und Breslau 1 Woche. Und auch in Staatsarchiv
_Pomorska Str. Hatte ein Bericht geschrieben, leider auf Englisch, und
wuerde spaeter dafuer suchen und etwas weiteres an Dir schreiben. Die
Deutsch sprechende Frau im Archiv habe ich kennen gelernt und sie war sehr
Hilfsbereit gewesen. Es gibt auch Radislaw Zan in Wroclaw welche Dir
vielleicht auch helfen kann.Ich war mit 2 Polnisch/Englisch sprechende
Frauen gewesen und dass machte alles viel besser weil ich kein Wort Polnisch
sprechen kann. Bis bald.
Sonja

Hallo Ellen (Havenstein):

Ende Mai plane ich eine Reise nach Niederschlesien, um die Heimat meiner Vorfahren, von der meine Eltern immer so viel erz�hlt haben, einmal selbst kennenzulernen, und vor Ort noch ein wenig Forschung zu betreiben. Meine Reise wird mich nach Breslau, Gro� Weigelsdorf (Kreis Oels), Heidau, Thomaskirch (Kreis Ohlau) und Gro� Tinz (Kreis Nimptsch) f�hren. Viele von Euch waren ja selbst schon einmal in Niederschlesien und k�nnen mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Kann jemand einen informativen Reisef�hrer f�r dieses Gebiet und vielleicht auch Adressen von �bernachtungsm�glichkeiten empfehlen?
Gibt es gute Stra�enkarten, m�glichst auch mit den alten Ortsnamen?

Ich benutze daf�r die H�VER-Karten, die die Orte sowohl in Deutsch als
auch in Polnisch benennen, vgl.:

      www.hoeferverlag.de/

> Gibt es einen Stadtplan von Breslau mit ehemaligen und polnischen
> Stra�ennamen?

Ja, man bekommt ihn in Breslau am Bahnhof.

Ich m�chte das Staatsarchiv in Breslau aufsuchen, habe auch einmal �ber die Liste den Namen einer deutschsprechenden Sachbearbeiterin gelesen, mir ihn aber leider nicht notiert. Vielleicht wei� ihn noch jemand? Muss man sich f�r einen Besuch dort vorher anmelden?

Ja, das ist in jedem Archiv so!

Gute Reise!
Claus (Christoph)