Reichelt und Zahn

Guten Morgen Schlesienforscher und Schlesienforscherinnen,
ich suche bitte Information über die Familiennamen Reichelt und Zahn.

In 1855 gab es ein Johann Gottlieb Reichelt mit seiner Frau Ernestine Caroline (geb. Zahn) und ihren zwei Söhne, die mit dem Schiff ‘Peter Godeffroy nach Südaustralien gefahren waren. Auf dem Hamburger Passengierlist des Schiffes hatte man den Geburts-und-wohnort ‘Gröditzberg, des Johanns geschrieben. Später als er in Südaustralien naturalziertete, hatte jemand sein Geburtsort ‘Goldberg, geschrieben. Im Familienbuch des Reichelts habe ich gefunden, daß Johann am 15ten September 1824 in Schlesien geboren. Seine Frau war am 15ten oder 25ten Februar 1826 auch in Schlesien geboren.

Deshalb suche ich die Heiratskunde der Ehepaar und ihre Geburtskunden. Leider habe ich nicht mehr Information gefunden. Ja, ich habe auf Ancestry, FindMyPast und FamilySearch Webseiten gesucht.

Vielleicht kann jemand mir bitte helfen? Das wird toll.
Vielen Dank im Voraus
Elizabeth Kraus aus Australien.

Hallo Elisabeth,
den Johann findest Du in Myheritage

Wenn Du nicht an alle Informationen herankommst, kann ich gerne für dich weitersuchen. Es gibt einen Grabstein, die Ehe war 1845 und der Geburtsort wohl Gröditzberg. Die Einwanderung nach Australien erfolgte 1855 mit der SS "PETER GODEFFROY" von Hamburg. Er wird als Schumacher und Farmer bezeichnet. Es sind zahlreiche Verwandte genannt und er kommt in einigen Stammbäumen vor. Es gibt ihn auch auf Geni.com.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß
David

Grodziec scheint der polnische Name des Ortes zu sein.

David

Viele geben das Geburtsdatum auch mit 16. Juli 1824 an. Es handelt sich aber zweifelsfrei um den gleichen Johann Gottlieb. Er ist in ziemlich vielen Stammbäumen vorhanden.

David

Hallo Elizabeth,

ich habe Informationen auf GENEANET.org gefunden.

https://gw.geneanet.org/abraxsus?n=zahn&oc=&p=caroline+ernestine

Möglicherweise kannst Du mit den Autoren dieser Stammbäume Kontakt aufnehmen?

Viele Grüße
Ilona

-----Original-Nachricht-----

Ja das ist der polnische Name.

Lg

Johanna

-----Original-Nachricht-----

Guten Abend Elizabeth Kraus,

es ist zwar bei uns schon ziemlich spät, aber trotzdem
schreibe ich Ihnen noch zu Goldberg was.

KB betreffs Geburten gibt es im Staatsarchiv Leipzig erst ab 1844.
Trauungen gibt es ab 1789 - 1808 und 1836 - 1846 und ein Registerband ab 1836 - 1849.
Da könnte man vielleicht im Register die Trauung finden.
Bin aber erst Anfang Januar wieder im Staatsarchiv in Leipzig.
Es gibt aber noch ein Programm szukajwarchiwach.pl
dort habe ich nachgesehen, aber leider kein Hinweis auf Kirchenbücher
in den Zeitraum.
Könnte mich im Februar, wenn ich in Legnica in Polen bin, mich erkundigen, was es an KB noch gibt.
Das Gröditzberg gehört zu Goldberg.

Habe auch in meinen Unterlagen nachgesehen, aber leider nichts gefunden.
Habe auch in der Schlesienkartei der AGOFF nachgesehen.
Wenn Sie noch Fragen haben können sie sich gern an mich wenden.

mit freundlichen Grüßen

Monika Hönigschmid
Forschungsgruppe Liegnitz der AGOFF

Hallo David
vielen Dank für die Information.

Leider kann ich diesen Link öffnen, weil ich nicht Mitglied bin. Wäre es möglich, kannst du bitte die Information weitersuchen und noch schicken?
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Elizabeth

Danke schön, David

Danke sehr, David.
Leider, das ist das Problem! Viele kennen nicht so gut, weil man keine Dokumenten des Geburts finden kann. Vielleicht können wir noch einen Stammbaum finden, daß mehr Möglichkeiten, die richtig sind, nicht wahr?
Viele Grüße
Elizabeth

Kannst Du den gar nicht öffnen? Ich meine ein Basisaccount ist kostenlos. Man kann da zwar nicht sehr viel machen, aber immerhin ein paar Verwandte anlegen. Dann über das Menü "Suchen" ganz rechts oben, versuchen die betreffende Person zu suchen. Wenn das nicht funktioniert, bitte sage mir genau welche Daten von wem Du benötigst. Du könntest mir auch eine PMail zukommen lassen, dann kann ich Dir einen Screenshot senden. Das hilft oft ungemein. Und dann kannst Du gezielt fragen und ich kann weitersuchen. Du erreichst mich über spiesarchiv(at)gmail.com. Soweit ich sehe gibt es sehr viele Nachfahren in verschiedenen Stammbäumen. Also den Vorfahr haben sehr viele unterschiedliche Familien in ihrer Ahnenliste. In MyHeritage ist es so, dass jeder einen eigenen Stammbaum anlegen muss. In Geni gibt es quasi nur einen Stammbaum. Man springt von Ast zu Ast, den jeweils ein anderer eingestellt hat. Natürlich haben nicht alle Äste auch ne Verbindung. :wink: Ich sehe aber auf den schnellen Blick keine Ahnen von Deinem Johann Gottlieb Reichelt. Aber die können noch irgendwo versteckt sein.

Gruß

David

Hallo Ilona
vielen Dank für die Information. Ich habe jede Link der Geneanet.org gesucht. Ja, sehr interessant, nicht wahr? Ich werde erst meinen Freund fragen, ob er diese Leute kennen. Vielleicht sind sie noch Verwandten? Hoffentlich kann ich ein bißchen mehr finden.
Viele Grüße
Elizabeth

Danke schön, Johanna

Guten Abend Monika Hönigschmid
vielen Dank für die Information. Ihr habt mir viel geholfen.

Wäre es möglich, können Sie mir weiter im Februar helfen? Das wird toll sein. Dann werde ich vielleicht mehr Fragen haben.

Es ist interessant noch, daß viele australische Leute, die Vorfahren aus Schlesien und Polen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Elizabeth

Hallo David
Danke schön für die mehre Information.

Bei MyHeritage muß nach 14 tage bezahlen. Ja, ich habe noch ein bißchen gesucht. Leider gibt es immer dasselbe Problem, niemand kennt die Eltern des Johann Gottlieb Reichelts und seine Frau auch. Du hast Recht. Wir haben nur ihre Geburtsdaten. Woher kamen diese, das weiss ich nicht, aber sie steht vom Grabstein. Vielleicht hat jemand eine Familienbibel? Mein Freund kennt nicht.

Wo kann man diese Information finden? Sind die Dokumente vielleicht verloren oder noch nicht kopiert? Deshalb muß ich warten darauf.
Vielen Dank noch einmal.
Viele Grüße
Elizabeth