Reichau

Hello, Wieder ein neuer Ort http://www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/usc.php
Reichau.
Lieben Gruss aus Yarker, Ontario
Lena

Liebe Listenmitglieder,

das Archiv in Allenstein hat wieder neue Standesamtsunterlagen online gestellt.

Unter http://www.olsztyn.ap.gov.pl/apnet/usc.php ist der Ort Hagenau neu abrufbar.

Viele Gr��e

Jan Ruben (Haller)

Hallo Jan Ruben Haller
Ganz herzlichen Dank an Dich dafür,dass Du die Standesamt Unterlagen von
Allenstein an die Liste weitergeleitet hast.
Meine Vorfahren kommen aus dem Kreis Mohrungen.
Weisst du,ob aus der Ortschaft Himmelsforth auch schon Angaben online
gestellt wurden?
Wo könnte ich diese gegebenenfalls bekommen?

Ich freue mich auf Deine Antwort.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Jutta Jakob

Liebe Jutta,

welche(n) Namen suchst Du in Himmelsforth ? Und in welchem Zeitraum ?

Herzliche Grüße in die Schweiz --- Gisela

Hallo Jutta,

der Ort Himmelsforth geh�rt zum Standesamt Georgenthal. Die Standesamtsunterlagen sind noch nicht ver�ffentlicht worden.

Mit deinen Angaben k�nntest Du dich an das Archiv in Allenstein wenden. Meine Empfehlung ist, dass du es erstmals �ber die OWP-Liste versuchst. Vielleicht kann Dir jemand weiterhelfen.

Schick doch mal Deine Daten an die Liste.

Sch�nen Abend und viele Gr��e

Jan

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Gisela Sander und allen in der OW-Preussen-Liste
einen gesegneten Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Ich suche in Himmelforth meine FLEISCHER ,TESCHNER ,KOPP und SCHULZ -Ahnen
ab ca.1750.
Ich habe meine Grossmutter Ida Emilie Fleischer.
Ihre Eltern: Carl Fleischer geb.1860 und Rosalie AMLING geb.1864 in
Georgenthal.

Weiss jemand mehr über Rosalie und die Amling-Familie ? Hier komme ich
nicht weiter.

Die Eltern von Carl waren:Carl Fleischer geb 1825 und Wilhelmine Kopp
geb.1823 in Himmelforth.
Wilhelmines Elten :Christoph Kopp geb 1752 und Christina Schulz geb.1772 in
Anger.
In der Fleischerlinie geht es mit dem 3. Carl Fleischer geb 1789 und
Eleonora Teschner weiter.

Ich würde mich sehr freuen ,wenn ich weitere Angaben erhalten könnte.
Gruss und herzlichen Dank
  Jutta Jakob

Liebe Jutta,

Deine genannten Namen kommen in der Mohrunger Ehrenchronik (hier für Himmelforth) nicht vor - außer der FN TESCHNER:

TESCHNER, Georg, Maurer, 1945 bei der Ausweisung in Berlin verstorben
TESCHNER, Marie, geb. ?, Hausfrau, 1945 bei der Ausweisung in Berlin verstorben
TESCHNER, Hermann, *22.10.1870, Maurer, verschollen
TESCHNER, Hermann, *01.02.1904, Maurer, als Soldat gefallen
TESCHNER, Otto, *03.02.1880, Altsitzer, im Feb. 1945 verschleppt
TESCHNER, Emma, geb. BARTSCH, *30.03.1888, am 24.12.1945 im Lager Arneburg verstorben

WALDECK, Maria, geb. TESCHNER, *1886, Altsitzerin, am 21.11.1945 bei der Ausweisung verstorben.

Vielleicht helfen Dir diese Angaben ein bisschen weiter ?

Liebe Grüße --- Gisela

Hallo Gisela
Ich danke Dir für die TESCHNER aus der Mohrunger Ehrenchronik.
Schade, dass keine weiteren Angaben über die Familien aufgeführt sind.

Was muss man sich darunter vorstellen ,wenn es da heisst:"bei der
Ausweisung gestorben"?
Ich vermute sie wuden erschossen,oder liege ich falsch ?
Blickst du da dahinter?

Liebe Grüsse Jutta ( Jakob )

Liebe Jutta,

Was muss man sich darunter vorstellen ,wenn es da heisst:"bei der

Ausweisung gestorben"?

Unter "Ausweisung" ist die nach dem II. WK (unmittelbar, und noch 1945 aber auch später) gemeint. Ein anderes Wort wäre "Vertreibung". Da leider oftmals der Monat im Jahr 1945 nicht genannt wurde, besteht ein Raten, ob "Vertreibung" oder "Flucht" - neben "Ausweisung" gemeint ist. Berlin dürfte damals "nur" eine Zwischenstation für Flüchtlinge gewesen sein. Einige, besonders ältere Menschen haben diese Strapazen nicht überlebt, starben an Hunger, Krankheiten, Erschöpfung. Eine Ausweisung aus Mohrungen und anderen Gebieten dürfte so abgelaufen sein, dass die Menschen vielleicht ein bisschen ihrer Habe (Handgepäck) mitnehmen durften. Nach Kriegsende erschoss man die Leute "nicht einfach so", obwohl das auch vorgekommen ist.

Liebe Grüße --- Gisela

Liebe Gisela,
Ich habe mir vorgestellt, dass diese Menschen aus Berlin ausgewiesen
wurden und wie es heisst: b e i der Ausweisung gestorben sind.Also es
freut mich,dass du mir das so geduldig erklärt hast.

Meiner Mutter ist all das Furchtbare erspart geblieben.Sie war, seinerzeit
bevor die Russen in Ostpreussen einmarschiert sind ,von Elbing nach Cottbus
umgezogen.
Sie hat den Soldat, den sie in Elbing im Lazarett kennengelernt hatte, am
23. Dezember 1944 in Cottbus geheiratet.Mein Vater hatte einen Oberarm-
Durchschuss.Nach der "Genesung" war er nicht mehr kriegstauglich. Er hatte"
ausgedient" und konnte als Kriegsivalide heim.
Ich glaube jede Familie und jeder Mensch, der den Krieg überlebt hat,hat
spetzielle Wunder erfahren.

Und auch heute lässt Gott Wunder geschehen.Tag für Tag überall.Er ist ein
Gott der Wundertaten.
Nichts ist einfach selbstverständlich,

Auch die Möglichkeit nach unseren Vorfahren forschen zu können ist
eigentlich ein Wunder. Manchmal wenn wir nicht recht vorwärts kommen,kann
es etwas harzig sein,aber es tun sich doch o Wunder immerwieder Türen auf..

Liebe Gisela weisst Du, ob es verfilmte Kirchenbücher aus Himmelforth nach
1750 gibt ?
Kommen Deine Vorfahren auch aus dieser Gegend?

Liebe Grüsse Jutta

.

Hallo Jutta,
zu Teschner antwortete ich hier einmal 2010:
"Gefunden bei Stichproben im "Forst- und Jagdkalender":
TESCHNER 1852,56 in Altgolm II, OF Neubr�ck, FI L�bben
  1860 Pannaugen, OF Alt sternberg, Opr.
TESMER 1870 Battaune, OF Dobersch�tz, FI Merseburg
(OF = Oberf�rsterei, FI = Forstinspektion

aus meiner F�rsterdatei:
Teschner F� in Tauer KBuch Peitz 1834 Als Pate bei F� Joh Gottlob Schimk�nig

Vielleicht hilft es.

Sch�ne Gr��e
Klaus (Binder)

Hallo Klaus (Binder)
Es ist lieb von dir,dass du mir deine TESCHNER aus dem Forst ubd
Jagdtkalender geschickt hast,
Vielen Dank Ich werde eventuell später diese Spur aufnehmen
.Ich suche in Himmelforth wetere FLEISCHER und TESCHNER -Vorfahren in
direkter Linie.
Mit freundlichen Grüssen Jutta ( Jakob )