Registerband der Mindener Heimatblätter (für B.Sassenberg)

Oops, die E-Mail sollte eigentlich an die Liste gehen, falls auch Andere nach diesen Namen suchen ...

Hallo Bj�rn,

irgendwie ist das bisher mit den Mindener Heimatbl�ttern ein wenig an mir vorbei gegangen...

K�nntest Du bitte mal schauen, ob in Leteln (Ortsteil von Minden) ein Richard Backemeyer Erw�hnung findet? Und ob es noch weitere Daten gibt? Finden Mei�ener B�rger dort auch Erw�hnung?

Ganz, ganz herzlichen Dank

Corinna (Linsner, bis vor ganz kurzer Zeit noch Nagel)

Hallo Corinna,

Deine Namens�nderung habe ich schon vernommen. Ich gehe davon aus, dass Du geheiratet hast. Insofern herzlichen Gl�ckwunsch!

Die Mindener Heimatbl�tter behandeln die ganze Region Minden und insofern auch Mei�en.

Deinen Richard BACKEMEYER fand ich nicht, daf�r aber:

BAKEMEIER
Friedrich, 1891-1944
Heinr., Minden, Druckerei
o.V., Minden, Lehrer, 1926

Wenn Du die genauen Angaben zu den Aufs�tzen einzelner Personen ben�tigst, gib mir bitte Bescheid.

Soweit, liebe Gr��e,

Bj�rn

Hallo Corinna,

der Bakemeiers gibt es viel in Leteln, hast Du mehr Informationen? Evtl. eine Jahreszahl oder Hausnummer? Ich könnte Dir sicher helfen.

Grüße

Jürgen

Hallo Bj�rn,

w�rdest du bitte einmal nach dem Namen Picker sehen ?
Unsere Ahnen kommen aus dem Bereich Minden - vielleicht ist ja f�r mich auch was dabei :slight_smile:

Vielen Dank und viele Gr��e
Martina (Picker)

Hallo Martina,

ich finde nur:

PICKE, Friedrich, Minden, Geselle, * 1794 (aus der Stammrolle, d.h. keine weiteren Daten im entsprechend Aufsatz zu vermuten)

PICKERT, Walter, Minden, Oberst, 1955

Mehr ist leider nicht drin.

Gru�,

Bj�rn

Hallo Bj�rn,

schade - aber vielen Dank f�rs Nachsehen !

Viele Gr��e
Martina (Picker)

Liebe Corinna,

leider habe ich in meinen Unterlagen nichts über Richard Backemeyer gefunden. Das liegt aber sicher daran, dass ich nicht alle Unterlagen hier in Parma habe, weil ich sie nicht digitalisiert habe.

Ich kann frühestens am nächsten Wochenende schauen, wenn ich in Leteln bin. Der Vorname kommt wir jedenfalls sehr bekannt vor. Hast Du weitere Informationen zu diesem Namen?

Viele Grüße

Dein Jürgen

Hallo J�rgen, (hallo Bj�rn - ja, ich habe im Dezember geheiratet, hallo Vera, leider ist Dein Richard vermutlich zu sp�t...)

Ich habe leider nur den Namen Richard Backemeyer aus Leteln, seine Tochter war Anna Catharina Backemeyer, geb. 24.10.1703 in Leteln, starb in Lerbeck, auf der Beeke, war verheiratet mit T�nnies Pape.

Ich habe leider auch nicht die Heirat von dem R. Backemeyer im Kirchenbuch gefunden, als ich in Bielefeld die Microfiches einsah.

Es gibt noch weitere interessante Namen und Hofstellen f�r mich in Mei�en und Lerbeck:

Pape: (Johann) T�nnies, aus Lerbeck auf der Beeke

Kuhlmann - (Pape) Mei�en Nr. 23 (Joist, Johann, T�nnnies, Carl Wilhelm) gesamte Hofgeschichte

Winkel, Mei�en Nr. 13 (Friedrich Wilhelm, Anna Margaretha Winkel - Stockmann) - aber auch Hofgeschichte Nr. 13

Stohlmann auf Bleken St�tte, Mei�en Nr. 14 - (Johann Stohlmann, T�nnies Stohlmann, Johann Daniel Stohlmann - aber auch Daniel Bleke und Vorfahren).

Herzlichen Dank f�rs Nachschauen und weitere Anregungen.

Beste Gr��e
Corinna (Linsner)

Liebe Forschergemeinde,

ich suche die Vorfahren und �berhaupt weitere Informationen zu folgendem Paar:

FRANZ IGNATZ MAERLE, * um 1700 Bocholt (?), + 1753 BOCHOLT, Richter und Rentmeister zu Bocholt
oo
ANNA CATHARINA HARDENACK, * um 1700 M�nster, + Bocholt

Kinder:

1 (?) FRANZ JACOB MAERLE, Rentmeister zu Bocholt
2 MARIA ANGELA CLARA BEATRIX (Clara) MAERLE, oo JOBST SCH�TTE
3 MARIA BERNHARDINA ELISABETH (Berhardina) MAERLE, oo CHRISTOPHER BERNHARD SCH�TTE

Zu Maerles habe ich bislang keine weiteren Generationen finden k�nnen. Bei Hardenacks k�nnte es so aussehen:

ANNA CATHARINA HARDENACK

Eltern:
JOHANN BERNHARD HARDENACK in M�nster
oo vor 1704
ANNA GERTRUD WOLFF

Gro�eltern:
ENGELBERT HARDENACK
oo
GERTRUD VON D�RSTEN (Dorsten?)

Hardenacks d�rften wohl urspr�nglich aus Coesfeld stammen, wo schon zu Beginn des 16. Jahrhunderts ein Engelbert Hardenack B�rgermeister war.
Forscht jemand auch nach diesen Familien? Ich bin f�r jeden Hinweis dankbar.

Herzliche Gr��e

Christian (G�dde)

Hallo zusammen,

und noch eine Frage zu einer m�nster. Familie:

Ich suche die Vorfahren des Ehepaar

HEINRICH GIESE, * M�nster, + M�nster, Weinh�ndler
oo vor 1704
CLARA CATHARINA KAMP (Kamps)

Tochter CLARA ELISABETH ELEONORA GIESE, ~ 03.04.1704 St. Lamberti, M�nster, + 17.11.1761 M�nster
oo
CHRISTOPH BERNHARD SCH�TTE aus Bocholt.

Zu Gieses fand ich bislang lediglich die Information, dass sie Tuch- und Weinh�ndler in M�nster waren und ein Haus in unmittelbarer N�he der Lambertikirche besa�en.
Wei� jemand mehr?

Besten Dank im voraus!

Herzlichst

Christian (G�dde)

Guten Morgen Corinna,

ich schaue mal in meinen Unterlagen in Leteln. Hast nicht zufällig den Vornamen der Mutter aus dem Geburtseintrag. das würde die Suche einfacher machen.
Die Backemeyers saßen auf den Höfen Nr. 4 (gen. Backemeier), Nr. 5 (gen. Rodenberg) und Nr. 9 (gen. Levien) und Nr. 13. Da wird ja wohl der Richtige zu finden sein.

Also bis in einer Woche

Gruß aus Parma (kalt und Regen, 6°C)

Jürgen

Hallo Corinna,

generell schreibe ich immer alles auf, was ich zu den einzelnen Nachnamen finde. Lieber schreib ich dann ein paar Namen mehr auf. Das k�nnen ja immer wertvolle Hinweise f�r den Verbleib oder die Herkunft einer Familie sein.

In diesem Sinne ...

PAPE
Daniel, Nammen, 1678
Familie, Hausberge, B�rger um 1630
Frdr., Minden, Schumacher, * 1790 (=> B�rgerrolle)
Gerke, Holtrup, Oldermann, 1680
Gustav Edm., Minden, Dachdecker, + 1915
Hans, Minden, Fotograf, 1945
Heinrich, Veltheim, Soldat, + 1813/15
Jacob, Wolfenb�ttel, Fiscal- und Hofgerichtssekret�r, 1621
Johann, Lerbeck, 1666
Johannes, Veltheim, 1661
Thielke, Nammen, 1612
Wilhelm Joseph, Minden, Klempner, +1916
o.V., Hartum, Pastor, 1888
o.V., Maaslingen, um 1550
o.V., Me�lingen, 1653

KUHLEMAN
o.V., Minden, 17. Jh.

KUHLEMANN
Gericke, Dankersen, Bauer, 17. Jh.
o.V., H�verst�dt, 1682
o.V., Landwehr, 1682
o.V., Minden, B�rgermeister, 1669

KUHLMANN
A., Tonnenheide, 1930
Adolf, Glasfabrikbesitzer, 1863
Adolf, Minden, K�ster, 1945
Familie, Minden, 16. Jh.
Friedr. Wilh., Minden, Fabrikant, + 1915
Heinrich, H�verst�dt, Lehrer, 1906
Heinz, Bielefeld, 1948
Heinz, Oberpostinspektor, 1941
Henriette, Barop, 1867
Jobst, Hausberge, 1751
Karl, Minden, Posthalter, * 1790 (=> B�rgerrolle)
Leopold, 1840
Leopold, Minden, 1858
Margarethe, Minden, Postbetriebsassistentin, 1924
Rudolph, Minden, B�rgermeister, 1685
Theodor Heinr. August, Minden, Schlosser, + 1917
Wilhelm, 1914-1945
Wilhelm, Mei�en/Neesen, Schmied/Schlosser, 1915
o.V., Neesen, 1721
o.V., Mei�en, 1813
o.V., Minden, Posthalterin, 1878
o.V., Minden, Posthalter, 1889
o.V., Neesen, 19. Jh.
o.V., Biemke, Lehrer, 1908
o.V., Minden, Kriminalbetriebsassistent, 1919
o.V., 1945

KULEMAN
Hinrich, Minden, K�rschner, 1557
Hinrik, Minden, Hudeberechtigter, 1537
J�rgen, Minden, Hudeherr, 1615
Roleff, Minden, Hudeberechtigter, 1537
Rudolf, Minden, Hudeberechtigter, 1581/1666

KULEMANN
Amalie, Minden, um 1720
F. C., Petershagen, F�hrmann, 1806
Johann Conrad, + 1821
Rudolf, Minden, B�rgermeister, 1563
Rudolf, Minden, B�rgermeister, 1672
Rudolf, Minden, B�rgermeister, 1697
o.V., Minden, Historiker

WINKEL o.V., Lippe, Rat, 17. Jh.

STOCKMANN, Friedrich, Rothenuffeln, 1832

STOHLMANN
August
Cord, Hausberge, 1751
Friedrich, 1834
Friedrich, Kleinenbremen, Lehrer, 18. Jh.
Friedrich, Lehrer, um 1800
Gerhard, Veltheim, Pastor, 1581
Johann Friedrich Christian, Eldagsen, Schullehrer, 1795-1807
o.V., J�ssen, Lehrer, 1794
o.V., Minden, Lehrer, 1924
o.V., Neesen, 1788
o.V., R�dinghausen, Pastor, 1809

STOLLMANN
Familie, Hausberge, 1710

BLEEKE, o.V., Neesen, 1721/1869

BLEKE
Heinrich, 1648
o.V., 19. Jh.

Liebe Gr��e,

Bj�rn

Hallo Bj�rn,
vielen, vielen Dank f�r die M�he und die Arbeit, die Du Dir gemacht hast.

Viele Gr��e f�r Dich nach Langenhagen, mit sonnigen Gr��en aus Misburg
Corinna

Hallo J�rgen,
tut mir leid, der Pastor ist mit dem Frauennamen sparsam umgegangen und hat dieses Geheimnis leider f�r sich behalten...

lg
Corinna (noch aus Hannover, sonnig und kalt)