laut Pfarrer Müllers Werk ergibt sich für die Kath. Einwohner von Katzweiler/ Pfalz folgendes Bild der Zupfarrung:
vor 1683 bis 1697 zu Schallodenbach
zw. 1698 und 1728 zu Weilerbach (--> Datenverlust)
vor 1729 bis ca. 1756 zu Wolfstein
ab ca. 1756 zu Otterbach
Ich konnte die Angaben zu Wolfstein bisher nicht überprüfen.
Besitzt vielleicht jemand das Buch “Register zu den Kirchenbüchern kath. Pfarrei Wolfstein” von Berthold Budell 1729-1833” und könnte einmal nachschauen, ob es darin Einträge für Coller/ Koller aus Katzweiler gibt?
Mit freundlichen Grüssen
Manfred Schlang
Suche immer nach
SLANG(E) SCHLANG(E) BAUMGART(EN), POMARIUS, JUN(C)KER, JUNCK
ich besitze dieses Buch und habe mehrere Einträge zu Koller (keine zu Coller) gefunden. Bei den Einträgen handelt es sich um Tauf- und Eheeinträge (z.T. mit der Angabe Katzweiler).
Was suchen Sie denn genau?
das ist ein schöne Überraschung. Ich wollte einfach meine Erkenntnisse zu den KOLLERS aus Katzweiler ergänzen, unter denen es eine direkte Vorfahrenlinie von mir gibt. Hätten Sie die Möglichkeit, mir die Einträge elektronisch zu kopieren?
Mit freundlichen Grüssen
Manfred Schlang
Suche immer nach
SLANG(E) SCHLANG(E) BAUMGART(EN), POMARIUS, JUN(C)KER, JUNCK
ich besitze dieses Buch und habe mehrere Einträge zu Koller (keine zu Coller) gefunden. Bei den Einträgen handelt es sich um Tauf- und Eheeinträge (z.T. mit der Angabe Katzweiler).
Was suchen Sie denn genau?
aufgrund dieses Umstandes hätte ich einmal die Frage, tauchen in diesem Buch die Namen PFEIL und FRÜHAUF (auch unterschiedliche Schreibweisen) auf?
Mit freundlichen Forschergrüßen und im voraus bestem Dank
Alexander Pfeil