Leider werden aber keine Signaturen bzw. Standorte genannt, da hilft: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html weiter.
Holger Zinn
Leider werden aber keine Signaturen bzw. Standorte genannt, da hilft: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html weiter.
Holger Zinn
Liebe Liste!
Eine Bekannte bat mich k�rzlich, die folgende lateinische
Hausinschrift f�r sie zu �bersetzen. Leider stiess ich
schnell an die Grenzen meiner rudiment�ren
Lateinkenntnisse.
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen? Hier ist der
Text (�bertragungsfehler nicht ausgeschlossen!!):
Anno 1694, 28. Septembrius
Igne Configrata Svremxi
Anno 1695, 26. Aprilus
Svmpticb(?)s Gerhardi Codden
Etanae WVLF Conigum
Belli Firore Anno 1945
4. Aprilus Iterum Deleta
Primo Aestate Anni
1946 Iterum Surrexi VSSV
Et Svem Pt BVS, Walteri Wiemer 1982
Herzlichen Dank!
Viele Gr�sse aus Giessen,
Antje
Dr. Antje Kronenberg schrieb:
...
Eine Bekannte bat mich k�rzlich, die folgende lateinische
Hausinschrift f�r sie zu �bersetzen.
...
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen? Hier ist der
Text (�bertragungsfehler nicht ausgeschlossen!!):
Hallo Antje,
�bertragungsfehler scheinen mir das Hauptproblem zu sein.
Auch meine Lateinkenntnisse sind erheblich eingerostet; da ich aber mit
lateinischen Inschriften (Bildst�cken, Epitaphien et.) Literatur und
fachkundige Bekannte konsultiert habe, sind mir Erfahrungen mit solchen
Texten nicht fremd.
Ich habe Deine Version mal in eine mir sinngem��e Form gebracht, da
bleibt trotzdem noch vieles offen. Vielleicht wird aber das Pr�fen des
Originals leichter.
Anno 1694, 28. Septembrius recte Septembris
Igne Configrata Configrata ?
Svremxi Anno 1695, 26. Aprilus recte Aprilis (Svremxi???)
Svmpticb(?)s Gerhardi Codden Svmpticb(?)s ?
Et anae [Anna] WVLF Coni[v]gum Anna Wulf
Belli Firore Anno 1945 4. Aprilus Firore ? - recte Aprilis
Iterum Deleta
Primo Aestate Anni 1946
Iterum Surrexi VSSV Et Svem Pt BVS,
Walteri Wiemer 1982
Vielleicht hilft es weiter zur korrekten Texterfassung.
Gruss
Konrad