MOin Klaus,
zur Mail vom Mon, 17 Oct 2005 18:24:48 +0200:
kann mir jemand kurz erläutern was die Referenz-Nr und die Heiratsregister-Nr
bedeuten und wie diese zu Stande kommen?
Die Referenz-Nr. steht zu Deiner freien Verfügung; Du kannst dort z.B. eine
Nummer angeben, unter der Du Quellen zur Person abgelegt hast.
Ergänzung:
1. Da das Feld Ref.nr. frei vergebbaren Inhalt haben kann, ist auch denkbar, ein selbstdefiniertes Kürzel voranzustellen für externe oder eigene Nummerierungen/Kennzeichnungen der Person, also z.B. Q05-8978 könnte sein die Person 8978 aus der Quelle 05. Leider sollte nach meinen Kenntnissen das Feld nur einmal pro Person verwendet werden, oder gibt es da andere Erfahrungen?
2. Verwendet man dieses Feld, kann bei der Suche nach einer Person oder der Festlegung einer Startperson in Listen usw. mit dieser Kennung gearbeitet werden. Die o.g. Beispielkennung wäre mit
/Q05-8978
im Suchfeld anzugeben (also einfach den Schräger voranstellen). Kann helfen, wenn man von der externen Quelle schnell zum eigenen Datensatz kommen will.