Liebe Liste,
ich suche die Vorfahren der
VIII 237 Anna Sophia Dorothea Recke
* Soest, St. Georg 8.10.1765, +Soest 4.10.1832
& Soest 27.4.1785 Dietrich Wilhelm Keining/Keuning, Hillem�ller zu
Hattrup
IX 474 Gerhard Heinrich Recke
*
Feldm�ller, dann Neuenm�ller zu Hattrop
Die M�hle geh�rte dem Walburgisstift zu Soest, zur M�hle geh�rten nach
dem B�rdekataster von 1685 5 Morgen s�diges Land; danben besa� der
derzeitige M�ller (Albert Niggem�ller) 28 Morgen Erbl�ndereien und
�ber 20 Morgen Pachtland, Die M�hle mit zwei Gelinden, eine Scheune
und ein Schuppen geh�rten dem Stift, doch war der P�chter
verpflichtet, die Geb�ude instandzuhalten, w�hrend das Stift Zusch�sse
bei der Erneuerung der M�hlsteine geben musste. Als Pachtzins waren zu
zahlen: 5 Malt duri (Hartkorn), 3 M�tte 1 � Scheffel Weizen, ein
Schultschwein, 3 Mark, 9 H�hner, 100 Eier; auch musste der M�ller zwi
B�rdefuhren aus dem klostereigenen ?Widey? oder ?Hageney? tun. Die
Gewinn- und Pacheit betrug 12 Jahre. Der M�ller verf�gte 1685 �ber
drei Pferde und durfte f�r eine festgesetzte Zeit seine Schafe und
Schweine auf die Gemeindeweide ?Hattroper Dieck? zwischen Hattroper-
und Niggem�hle treiben. W�hrend der K�mpfe im Siebenj�hrigen Krieg
(1756-1763) war die M�hle abgebrannt ... doch scheint in den folgenden
Jahren der Neubau erfolgt zu sein; denn in einem Bericht des preu�.
Finanzrats Rhoden �ber nichtbesetzte Hofesstellen aus dem Jahre 1767
ist die Niggem�hle nicht mehr verzeichnet. I812 ist dann nach der
Aufl�sung des Walburgisstiftes die Niggem�hle noch in deren
Inventarverzeichnis aufgef�hrt? (Hattroper Gesch. S. 52). Der letzte
bekannt Vorg�nger Gerhard Heinrichs, Albert Niggem�ller, starb vor
1692 (S. 53).
& 1763 Anna Margaretha Borgschultzevielleicht war seine 2. Frau oder seine Schwiegertochter & Soest 4.4.
1786 Anna Catharina Rantzenhausen?Die Famile Recke kommt in der Gegend h�ufig als M�ller vor, allerdings
konnte ich bis jetzt noch keinen Anschluss finden.Wer hat hierzu weitere Infos?
Gru�
Frank Stupp