bei uns gibt es in Berlin auch den Begriff "Krauter" und wir meinen damit Leute, die nichts Richtiges auf die Beine gebracht haben, also "kleine Krauter" sind. Soweit ich jedoch weiß, war mit "Krauter" ursprünglich ein Drogist gemeint.
endlich mal wieder ein Begriff den es
zu deuten gilt: "Krauter"
Ich zitiere aus dem Duden - Herkunftsw�rterbuch - Etymologie der Deutschen
Sprache, Mannheim 1989:
Kraut: "Der Ursprung des nur deutschen (mittelhochdeutsch krut) und
niederl�ndischen Wortes (kruid) ist unklar. Das Wort bezeichnete zun�chst
eine (kleinere) Blattpflanze, dann auch lediglich das Blattwerk einer
Pflanze, beachte z.B. die Zusammensetzungen 'Kartoffelkraut', 'R�benkraut'
und die Wendung 'ins Kraut schie�en' (=�berhandnehmen). Schon fr�h wurde
'Kraut' gebraucht, speziell f�r Pflanzen, die f�r den Menschen von Nutzen
sind, beachte dazu Unkraut = unbrauchbare Pflanze. An diesen Gebrauch des
Wortes schlie�t sich die Verwendung von 'Kraut' in Sinne von Gem�se
besonders Kohl an, beachte z.B. die Bildung "Kr�utler" im �sterreichischen
f�r Gem�seh�ndler und die Zusammensetzung 'Sauerkraut', landschaftlich f�r
Sauerkohl.
Weiterhin bezeichnet 'Kraut' - im allgemeinem im Plural 'Kr�uter'- speziell
die zu Heilzwecken und zum W�rzen verwendete Pflanze, beachte z.B. die
Zusammensetzung 'Bohnenkraut', 'Kr�uterk�se', 'Kr�utertee' und die Wendung
'dagegen ist kein Kraut gewachsen'. 'Krauten' steht mundartlich f�r "Unkraut
j�ten" und 'Krauter' steht im 18. Jahrhundert umgangssprachlich f�r einen
'Sonderling'".
- soviel zum Kraut
Viele Gr�sse aus einer Region, die f�r ihr Spitzkraut (Filderkraut) ber�hmt
ist...
Almut Bruschke-Reimer
> endlich mal wieder ein Begriff den es
> zu deuten gilt: "Krauter"
Bei uns in Brandenburg ist ein Krauter ein G�rtner bzw. es war fr�her eine
kleine G�rtnerei.
Der Krauter produziert nur auf sehr kleinen Fl�chen, meist Gem�se und Obst.
Die Obstanbauer im Havelland wurden aber auch Obstmucker genannt.
das st��t nat�rlich bei mir als studiertem Bauern auf
Interesse.
1.)"Der redet krudes Zeug." (verworrenes Z.)
2.)"wie Kraut und R�ben" sehr durcheinander
3.)"R�benkraut/Apfelkraut" ist entsprechender Sirup,
wie sich das erkl�rt, wei� ich nicht. Auf die Spitze
getrieben: k�nnte ein Krauter auch ein Sirupkocher
sein? (Zum Gl�ck gabs damals noch kein Ahornkraut.)
4.)Grutbier, �u�erst uneinheitliches Kr�uterbier, dem
eine weitgef�cherte Kr�utermischung zur Kl�rung und
Haltbarmachung zugesetzt wurde. Abgel�st durch
Hopfenbier per Reinheitsgebot, um die Produktion von
alkoholischen Getreidegetr�nken besser kontrollieren
und besteuern zu k�nnen.
Apropos, ich k�nnte jetzt auch mal eins
kontrollieren...
Gru�
Luz