Liebe Listenteilnehmer.
Dieses Thema spricht mich wegen meines Familiennamens und einer Information zum Ort Prossen in Sachsen an. - Als junger Mensch hatte ich nach der Herkunft der Familie und des Namens gesucht. Mein Vater (geb. 1910) und mein Onkel (geb. 1906) stammten aus Kanth bei Breslau /Katy Wrosckawskie). Sie sprachen von einem Familienwappen und beschrieben dieses. Von der damaligen Karl-Marx-Universität in Leipzig erhielt ich den Hinweis auf ein Wappen, auf das die Beschreibung passt. (Auch in Siebenmachers Großes Wappenbuch) Es ist das Ortswappen des heutige Orts Stwolinky, ehemals DRUM, zur Diözese Leitmeritz gehörig. Im Vademecum ändert der Ortsname Mitte des 17. Jhdts. seine Schreibweise von DRUM zu DRUHM. -In Prossen an der Elbe lebte in der Zeit nach der Gegenreformation eine angesehene Familie Druhm ( auch „THRUM 1701“ an einer Hausfassade / Mitteilung ortsansässiger Forscher).
Meine Fragen:
Wer weiß etwas zu den Wanderungen aus Böhmen nach Sachsen?
Wer hat Informationen zu DRUHM in Sachsen?
Danke im Voraus für jeden Tipp!
Mit freundlichem Gruß
Frank Druhm
Germany
T: +49 2426 1878 | Mob: +49 171 8507006 |
frank@druhm.de|
─ Dauersuche: in Niederschlesien und Sachsen: Druhm|Merzel|Praetorius|Paschke ─ in Niedersachsen, Pommern, Danzig, Ostpreußen: Behn|Croll |Druhm ─