Hallo Gerd,
vielen Dank f�r deine Erg�nzungen meiner AL.
Tut mir leid wenn ich mit meiner gedrehten Liste etwas Unruhe in die Sache
brachte.
Wenn Warfs- und Hausmann ein sozialer Status waren, wie gliederte sich dieses.
Ich habe bei "Memert Meint Hollwurtel" die Beschreibung:
von 1814 - 1847 Warfsmann genannt, ab 1847 Hausmann ( Bauer, Landwirt).
Ich dachte dass beides das selbe w�re. Scheinbar doch nicht.
Joob, das ist wohl richtig mit dem "Oldewurtel , J�rgen Meints", er war in
zweiter Ehe mit Talke Janssen verheiratet, die als Taalke J�rgens am 02.02.1786
starb.
Forscht du auch in diese Richtung oder woher deine Info???.
Wenn Warfs- und Hausmann ein sozialer Status waren, wie gliederte sich dieses.
Ich habe bei "Memert Meint Hollwurtel" die Beschreibung:
von 1814 - 1847 Warfsmann genannt, ab 1847 Hausmann ( Bauer, Landwirt).
Ich dachte dass beides das selbe w�re. Scheinbar doch nicht.
Nein, das war ein himmelweiter Unterschied. Die Hausm�nner mit gr��erem
Hofbesitz waren die wirtschaftliche und politische Oberschicht einer Gemeinde.
Sie allein hatten das Wahlrecht, bestimmten auch den Pastor etc. Ein
politisch wenig einflu�reicher Warfsmann dagegen sa� nur auf einer kleinen
Stelle (nicht unbedingt auf einer Warf, wie der Name zu deuten scheint), die in
den allermeisten F�llen die Familie nicht zu ern�hren vermochte. Daher �bte er
fast immer die eigene Landwirtschaft nur als Nebenerwerb aus und war im
Hauptberuf als Handwerker, Arbeiter o. �. t�tig.
Wie Dein Memert vom Warfsmann zum Hausmann aufsteigen konnte, kann ich aus der
Ferne nat�rlich nicht kl�ren; m�glicherweise hat er in einen Hof eingeheiratet.
Forscht du auch in diese Richtung oder woher deine Info???.
Nein, ich bin mit diesen Personen nicht verwandt oder bekannt (au�er da� einer
meiner Vorfahren Nachfolger Deines Garmer Gerdes als k�niglicher Erbp�chter der
Sch�ferei zu Terheide war). Meine Informationen stammen aus dem Westerholter
Kirchenbuch, zu dem ich Zugang habe.