Ich möchte mich natürlich noch einmal melden, es sind 16 mm Filme.Unternommen habe ich noch nichts. Meine Gefühle, für das was ich sehen werde, sind natürlich sehr angespannt. Es sind ja meine Großeltern und mein Vater, den ich auch dort sehen werde. Aber ich muss mich für etwas entscheiden und möchte keinen Fehler machen. Jedesmal wenn ich die Rollen in den Händen halte, gehen mit mir die Gefühle durch.
MFG Knut Poczka
Hallo Knut,
16 mm waren die Filme die wir in der Schulzeit vom Lehrer vorgeführt bekamen.
Die Projektoren waren damals von der jeweiligen Schulbehörde der Schule zur
Verfügung gestellt worden.
Ich würde hier mit den Schulen oder Schulleitern Kontakt aufnehmen wo so ein
Filmprojektor zur Verfügung steht.
Der Film muss immer erst angesehen werden, ehe man entscheiden kann Geld
auszugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Roclawski
Hallo,
Sie k�nnten sich auch bei Ebay einen alten 16 mm Projektor ersteigern.
Dann mit einem DV Camcorder abfilmen von der Leinwand, der gleich im
spitzen Winkel neben dem Projektor steht.
Am besten einen Camcorder verwenden, der einen progressiven
Recording Modus hat, dann flimmert es nicht so doll,
als wie bei Camcordern, die nur im normalen Interlace Mode aufnehmen k�nnen.
Ich habe einen �lteren Panasonic NVDX 100 Camcorder, damit geht es sehr gut.
Es ist auch von Vorteil, wenn der Projektor eine regelbare Abspielgeschwindigkeit per Potentiometer hat,
dann kann man das Flimmern minimieren.
Es gibt f�r das Freeware Programm www.Virtualdub.org
auch ein Flimmer-Unterdr�ckungsfilter, gerade f�r solche Anwendungen.
Das kann man dann aber erst verwenden, wenn das abgefilmte Video
schon im AVI Format vorliegt.
Mich w�rden auch auch die alten Ostpreussen-Filme interessieren.
Vielleicht k�nnen Sie mal die Filme, wenn Sie sie digitalisiert haben
und auf DVD-R haben auf der Liste hier anbieten.
Es gibt bestimmt noch andere Interessenten, die gerne
solche historischen Filme sammeln, besonders, wenn dort die alten Stadtteile zu sehen
sind.
Vielen Dank.
Gruss, Stefan Hartmann.