Hallo Herr HA 1/4ttenberger,
ich habe den Akt in meinen Bestand gefunden. Ich schicke ihn Ihnen
direkt.
GruAY
Markus (Zimmer)
Hallo Herr Zimmer,
herzlichen Dank für Ihre prompte Reaktion und den Scan. Sehr nett von Ihnen!
Was mich an dieser Heirat wundert, und weshalb ich auch gerne die Heiratsbelege - falls es die noch gibt - einsehen möchte, ist die Tatsache, dass Elisabeth Werle, Tochter von Adam Werle von Rohrbach, 24 Jahre alt, mithin 1795 geboren, auch tatsaechlich in Rohrbach am 18.9.1795 geboren wurde (laut Rudi Jung Ortssippenbuch Heidegemeinden 1978) als Tochter von Adam Werle, aber dass dort Maria Elisabeth Bier nicht als Mutter, sondern als Patin aufgeführt ist. Und nun ist hier in der Heiratsurkunde auch gsagt, dass der Sterbakt der Mutter wegen Kriegsvorfaellen nicht niedergeschrieben worden sei.
Vater Adam Werle heiratet am 18.9.1794 (nach RudiJung) eine Maria Faber, waehrend
eine Maria Elisabeth Bier am 14.1.1794 einen Jakob Werle heiratet.
Irgendwo muss ein Fehler sein.
Die Werle und Bier in Rohrbach und Umgebung sind mehrfach miteinander verbandelt, deshalb ist natürlich davon auszugehen, dass diese Elisabeth Werle, seit 1820 Frau Bonenberger, damals Dienstmagd im nahen Niederalben, auch genau von dort stammt.
Das alles recherchiere ich nach wegen einer geplanten Veröffentlichung in Brasilien, wohin diese Familie Bonenberger ausgewandert ist 1827.
Wissen Sie zufaellig etwas über den Verbleib oder Verwahrort der Heiratsbelege von Grumbach?
Gruß
Friedrich Hüttenberger
Kaiserslautern
-----Original-Nachricht-----
Hallo,
m.W. liegen die Originale im StA Lauterecken-Wolfstein (StA Wolfstein, Bergstr.). Eine Verfilmung konnte ich bisher nicht finden.
Grüße
Günter (Bollenbacher)