Re: Schwirz Krs. Namslau , (Swierczow)

Hallo Mario,

ich finde die polnische HP von Schwirz ist gut gemacht.
Schwirz ist offensichtlich so eine Art Verbandsgemeinde
geworden, in der auch die D�rfer
Eckersdorf, Dammer, G�lchen, Groditz St�dtel,
Sterzendorf und Granitz erfasst worden sind.
Ein kurzer Hinweis darauf in deutscher Sprache
w�re gut und w�rde wohl niemandem wehtun?

Aus St�dtel kam �brigens der Vater meiner Mutter,
der dann nach Lankau heiratete.

�brigens kannst Du auf der Namslauer HP
unter "Neues auf dieser HP" *
(linke Randleiste ziemlich weit unten),
einen Ortsplan von Schwirz sehen und "wer wohnte wo ?"
Da findest Du unter Nr. 104 einen "Sperlich Wilhelm"

viele Gr�sse
Joachim (Kirsch)

Hallo an Alle!

Ich verfolge nun schon seit einiger Zeit die mails in dieser Liste. Was mir aufgefallen ist: es scheint sich kaum jemand mit der Ahnenforschung im Umkreis der Stadt Bunzlau und umliegenden Gemeinden zu besch�ftigen.

Ich habe eine geographische Karte vor mir liegen von Schlesien. Jetzt interessiert mich, welches Gebiet genau zu Niederschlesien geh�rt. Ist es vielleicht ratsam, f�r die Ahnenforschung in Bunzlau eine andere / weitere mailing-Liste zu kontaktieren - und falls ja, welche?

Bin f�r jede Info dankbar!!! :slight_smile:

Was mich au�erdem interesiert: wenn man weiter in die Vergangenheit zur�ck geht, ist Jemanden eine andere Schreibweise des Familiennamen "RI�MANN" bekannt? In der Geburtsurkunde meines Ur-Gro�vaters wird der Name noch normal wie "Ri�mann" geschrieben - und davor???

Und eine letzte Frage: kann mir jemand mitteilen oder mir sagen, wo ich das in Erfahrung bringen kann, welche Bedeutung der Name "RI�MANN" (urspr�nglich) hat??

Einen sch�nen Abend, viele Gr��e, Cornelia

PS: Bin noch immer auf der Suche nach jeglichen Informationen zur Familie RI�MANN aus Tillendorf / Bunzlau.

hallo cornelia,

meine ahnensuche beschr�nkt sich gr��tenteils auf bunzlau und umgebung. ich suche nach den namen streckmann & krause in bunzlau und rothe & gutsche in niedersch�nfeld und tillendorf. sind dir bei deiner suche vielleicht diese namen aufgefallen?

gr��e aus magdeburg

Ina

Hallo Ina!

Bisher hab ich leider nichts zu deinen gesuchten Namen gefunden.
wenn ich etwas dazu finde, ich geb dir bescheid, ja?

Viel Gl�ck bei der weiteren Suche! :slight_smile:

Viele Gr��e aus Leipzig, Cornelia

PS: Hast du vielleicht Tipps f�r mich, wo ich weiter suchen kann in Bezug auf Tillendorf / Bunzlau? (bitte privat antworten) Danke

Cornelia Ri�mann schrieb:

Hallo an Alle!

Ich verfolge nun schon seit einiger Zeit die mails in dieser Liste. Was mir aufgefallen ist: es scheint sich kaum jemand mit der Ahnenforschung im Umkreis der Stadt Bunzlau und umliegenden Gemeinden zu besch�ftigen.

Ich habe eine geographische Karte vor mir liegen von Schlesien. Jetzt interessiert mich, welches Gebiet genau zu Niederschlesien geh�rt. Ist es vielleicht ratsam, f�r die Ahnenforschung in Bunzlau eine andere / weitere mailing-Liste zu kontaktieren - und falls ja, welche?

Bin f�r jede Info dankbar!!! :slight_smile:

Einen sch�nen Abend, viele Gr��e, Cornelia

Hallo Cornelia,

Bunzlau / Boleslawiec liegt zwar nicht gerade im Herzen von Niederschlesien, aber auch nicht am �ussersten Rand oder gar ausserhalb. Es liegt quasi mitten im nordwestlichen Drittel, zu dem ehemals auch die Lausitz geh�rte, heute Ostsachsen / D und was meines Wissens im Norden etwa bis Gr�nberg / Zielona Gora reichte.

Bist also zweifellos im richtigen Club, mfg Rainer Purschke

Cornelia Ri�mann schrieb:

Hallo an Alle!

Ich verfolge nun schon seit einiger Zeit die mails in dieser Liste. Was mir aufgefallen ist: es scheint sich kaum jemand mit der Ahnenforschung im Umkreis der Stadt Bunzlau und umliegenden Gemeinden zu besch�ftigen.

Ich habe eine geographische Karte vor mir liegen von Schlesien. Jetzt interessiert mich, welches Gebiet genau zu Niederschlesien geh�rt. Ist es vielleicht ratsam, f�r die Ahnenforschung in Bunzlau eine andere / weitere mailing-Liste zu kontaktieren - und falls ja, welche?

Bin f�r jede Info dankbar!!! :slight_smile:

Einen sch�nen Abend, viele Gr��e, Cornelia

Hallo Cornelia,

Bunzlau / Boleslawiec liegt zwar nicht gerade im Herzen von
Niederschlesien, aber auch nicht am �ussersten Rand oder gar ausserhalb.
Es liegt quasi mitten im nordwestlichen Drittel, zu dem ehemals auch die
Lausitz geh�rte, heute Ostsachsen / D und was meines Wissens im Norden
etwa bis Gr�nberg / Zielona Gora reichte.

Bist also zweifellos im richtigen Club, mfg Rainer Purschke

Uli schreibt zur�ck:

Hallo Reiner!

Ich suche auch H�bner. Aber aus dem Bereich Neudorf am Gr�ditzberg im Kreis
Goldberg/Haynau.

Zu H�bner aus Liegnitz leite ich die Mail zu Christian H�bner aus Berlin weiter.
Ich glaube mich zu erinnern, er H�bner aus Liegnitz sucht.

Gru� von Uli

Fischer-Schermbeck@t-online.de schrieb:

Hallo Reiner!

Ich suche auch H�bner. Aber aus dem Bereich Neudorf am Gr�ditzberg im Kreis Goldberg/Haynau.

Zu H�bner aus Liegnitz leite ich die Mail zu Christian H�bner aus Berlin weiter. Ich glaube mich zu erinnern, er H�bner aus Liegnitz sucht.

Gru� von Uli
-----------------------------------------------------------------------------

Hallo Uli,

ich hatte am Sonntag nicht nur das :

Hallo Cornelia,

Bunzlau / Boleslawiec liegt zwar nicht gerade im Herzen von Niederschlesien, aber auch nicht am �ussersten Rand oder gar ausserhalb. Es liegt quasi mitten im nordwestlichen Drittel, zu dem ehemals auch die Lausitz geh�rte, heute Ostsachsen / D und was meines Wissens im Norden etwa bis Gr�nberg / Zielona Gora reichte.

Bist also zweifellos im richtigen Club, mfg Rainer Purschke

geschrieben, sondern auch folgendes:

Ist bei Neudorf Neudorf am Gr�ditzberg gemeint?

Hallo Uli,

Neudorf am Gr�ditzberg geh�rte fr�her zum F�rstentum Liegnitz; die Liegnitzer Herz�ge unterhielten auf dem Gr�ditzberg eine bedeutende Burganlage. In preu�. Zeit wurde das Dorf allerdings dem Kreis Goldberg zugeordnet. Im Zusammenhang mit den Liegnitzer Einwohnerverzeichnissen kann aber nur das s�dlich von Liegnitz gelegene Neudorf gemeint sein.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Klaus,

habe mitgelesen und mal interessehalber auf die alte Kreiskarte geschaut: Da finden sich 2 Neudorfs :

Es gibt ein Neudorf, zwar nicht s�dlich, sondern s�dwestlich von Liegnitz, aber daf�r ca. 4 km n�rdlich von Goldberg, an der Strasse nach Haynau. Allerdings steht auf der Karte "Neudorf am Rennwege" und einen "Gr�ditzberg" sehe ich weit & breit nirgends. Heutiger Name: Nowa Wies Zlotoryjska .

Das andere Neudorf liegt tats�chlich s�dlich von Liegnitz, und zwar 1 km s�dlich der Autobahn am Schnittpunkt der Strasse Liegnitz - Jauer mit der Bahnlinie Liegnitz - Jauer. Hier liegt auch 1 km �stlich des Dorfes eine zwar unbenamte, aber deutliche Erhebung (135 m).Heutiger Name: Nowa Wies Legnicka .

Bei Bedarf k�nnte ich einen Scan der Karte/ des Kartenausschnitts mailen.

mfg Rainer Purschke

=-O :frowning: OOH, OOOH,

Hierbei hab ich aber �bersehen, dass sich -Uli- f�r Neudorf am Gr�ditzberg interessiert und nicht Klaus Liwowsky. Da ich aus Deiner obigen Antwort nicht ersehen kann, ob Du die Info betreffs Neudorf auch aufgenommen hast, ist sie hier nochmal.

Also nochmal: mfg Rainer Purschke

Uli antwortet:

Danke Reiner, ich komme ggf. auf �bernachtung zur�ck. Im n�chsten Jahr. In diesem
Jahr sicher auf die H�bner-Line.

Gru� von Uli

Uli antwortet:

Danke Reiner, ich komme ggf. auf �bernachtung zur�ck. Im n�chsten Jahr. In diesem
Jahr sicher auf die H�bner-Line.

Gru� von Uli