Re: Schnier-Stute in Hüsten

Liebe Listenteilnehmer,
mit Interesse habe ich die Mails zu Schnier aus Bl�ggelscheid in der
Sauerlandliste gelesen, da ich auch einen Vorfahren namens Schnier habe, bei
dem ich bisher nicht weitergekommen bin:
Dieser Bern(h)ard Schnier heiratete am 26. Mai 1709 in Welver Agatha
Schenckel aus Flerke und nach dem Tod der Frau am 14.10.1721 in
(Welver-)Scheidingen (ehem. Amt Werl) in 2. Ehe Margarethe Prenger
(Pr�nger)aus V�ckinghausen (Amt Hamm).
Ich vermute, dass er entweder aus H�sten stammte oder zumindest dort
Verwandte hatte, denn
1.) war bei der 1. Kindtaufe der Eheleute im Jahr 1722 in Scheidingen eine
    Catharina St�te/Stute aus H�sten Patin und
2.) gibt es noch heute mehrere Personen dieses Namens (u.a. einen
    Transport-Unternehmer namens Friedrich Schnier)in H�sten!
Doch im Kb von St. Petri zu H�sten konnte ich bei einem ersten Durchsehen
keinen passenden Taufeintrag zu Berhard Schnier oder Schneider finden (nur
wenige Schneider, Sneider, Snieder).
Bernhard Schnier m�sste also vor 1689 warscheinlich im Raum Neheim-H�sten
geboren/getauft sein und es m�sste eine verwandtschaftliche
Beziehung zu einer dortigen Familie Stute gegeben haben. Vermutlich war
die Patin Catharina Stute aus H�sten eine Schwester des Bernhard Schnier,
die einen Stute in H�sten geheiratet hatte.
Hierzu habe ich nun folgende Fragen:
1.) Hat jemand einen passenden Taufeintrag zu "meinem" Bernhard Schnier
    (Schneider) und seiner vermutlichen Schwester Catharina aus den Kb von
    H�sten oder Umgebung? Wer waren die Eltern?
2.) Gibt es ein Dimissoriale/einen Entlassungsvermerk des (H�stener?)
    Pfarrers im Trauungsregister zur Heirat am 26.05.1709 in Welver
    oder des Pfarrers zu Welver zur Heirat am 14.10.1721 in Scheidingen?
3.) L�sst sich im Kb (von H�sten?) eine Eheschlie�ung zwischen einer
    Catharina Schnier und einem N.N. Stute vor dem 03.10.1722 nachweisen?
4.) K�nnen Sie mir jemanden benennen, der sich mit der Familie Schnier zu
    H�sten befasst?
F�r jeden weiterf�hrenden Hinweis bin ich dankbar.
Mit den besten G��en
    Hans Stodt