In einer eMail vom 24.10.01 16:36:21 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreibt
Ursula Nordhorn:
ich suche Angaben über den Verbleib der kath. und evangelischen
Kirchenbücher oder deren Duplikate und evtl. Verfilmungen von
SCHNELLEWALDE im Kreis Neustadt. Laut Triest "Topographisches Handbuch"
gab es dort Kirchen beider Konfessionen. Ebenfalls interessiert mich der
heutige Standort der Zivilstandesregister, allerdings sind mir das
zuständige Standesamt sowie der heutige Ortsname unbekannt.
Hallo Ursula,
lt. Schlesischem Ortsregister von 1913 hatte Schnellewalde, Krs., Neustadt,
nicht nur eine ev. und kath. Kirche sondern auch einen eigenen
Standesamtsbezirk. Schnellewalde heißt heute Szybowice.
Die Standesamtsregister * 1874-1889 und oo sowie + 1874-1891 liegen im
Oppelner Staatsarchiv.
In der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig befinden sich folgende
katholischen Kirchenbücher:
* 1717-1767, 1765-1790, 1790-1821;
oo 1717-1767 (ev. und kath.!), 1765-1821;
+ 1717-1765, 1765-1790).
Allerdings ist dort von Schnellwalde, Kreis Neustadt, statt von Schnellewalde
die Rede. Da ich im Ortsregister aber kein zusätzliches Schnellwalde fand,
nehme ich schon an, daß es sich nur um einen Druckfehler im Leipziger
Bestandsverzeichnis handelt.
Im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin liegt leider nichts an
Kirchenbüchern.
Ob und was es bei den Mormonen (http://www.familysearch.org) gibt, wirst Du
sicher schon nachgesehen haben.
Schöne Grüße aus Cottbus
Barbara