Sg. Hr. Renesse!
Noch eine Frage zu den OBJE. Hier listet er eine Menge dieser Warnungen auf:
@I88888888@ -> DsNr 597: Warnung: Überzähligen OBJE-Tag nicht übernommen
Sind das nicht zu Personen zugeordnete Fotos? Es gibt eine Reihe, welche nach SOUR-Abschnitt kommen:
0 @I88888888@ INDI
1 RIN MH:I88888888
1 _UID Unassociated photos
Wenn aber ein Foto zwar in der GEDCOM-Datei aufgeführt wird, jedoch physisch nicht mehr vorhanden ist, kann man das bei der Warnung unterscheiden? Es wird auch nicht aufgeführt, welches Foto das ist:
2 FILE D:\Stammbaumdrucker\Bauer-Hobeck_Photos\P8.
2 _PHOTO_RIN MH:P8
z. B. P8 - wäre hilfreich.
Danke
Norbert Bauer
Hallo,
überzählige OBJE-Tags werden NICHT gelesen, weil ihre Anzahl größer ist als diejenige, die der Stammbaumdrucker importieren kann. Max. werden 25 OBJE-Tags pro Individual-Record gelesen.
In der Regel werden damit Fotodateien, allgemein Bilddateien, aber auch Dokumentdateien übertragen.
Eine Konstruktion
0 @I88888888@ INDI
1 RIN MH:I88888888
1 _UID Unassociated photos
sagt mir nichts, kenne ich nicht.
Der Stammbaumdrucker importiert die Verweise auf Fotodateien, ohne deren physische Existenz zu prüfen. Oft werden erst NACH einem Gedcom-Import die zugehörigen Dateien zum Kopieren oder als Liste angeboten.
Eine Konstruktion
2 FILE D:\Stammbaumdrucker\Bauer-Hobeck_Photos\P8.
2 _PHOTO_RIN MH:P8
sagt mir nichts, kenne ich nicht. Im FILE-Tag soll der Dateiname stehen, aber "P8" kann wohl nur theoretisch ein Dateiname sein. Ich verstehe auch nicht, was Sie mit "P8 - wäre hilfreich" meinen.
Ich befürchte, Ihre Gedcom-Datei ist ziemlich kaputt. Wenn Sie wollen, kann ich mir die Datei einmal näher ansehen. Dazu senden Sie diese bitte direkt an info@stammbaumdrucker.de. Außerdem sollte ich dazu wissen, von welchem Programm die Datei exportiert wurde.
Mit freundlichen Grüßen,
Ekkehart v. Renesse