Liebe Listenteilnehmer,
auch ich sehe mich möglicherweise gezwungen diese Liste zu verlassen, wenn
hier Reklame für Strömungen gemacht wird, die
mit der freiheitlichen Richtung unseres heutigen Staates absolut unvereinbar
sind.
Klaus F. Rehm
Liebe Listenteilnehmer,
auch ich sehe mich möglicherweise gezwungen diese Liste zu verlassen, wenn
hier Reklame für Strömungen gemacht wird, die
mit der freiheitlichen Richtung unseres heutigen Staates absolut unvereinbar
sind.
Klaus F. Rehm
Liebe Listenteilnehmer,
Klaus F. Rehm schreibt:
Liebe Listenteilnehmer,
auch ich sehe mich möglicherweise gezwungen diese Liste zu verlassen, wenn
hier Reklame für Strömungen gemacht wird, die
mit der freiheitlichen Richtung unseres heutigen Staates absolut unvereinbar
sind.
Klaus F. Rehm
Hat mal jemand für mich einen guten Rat? Ich bin nämlich Atheist. Und hier ist dauernd von _Kirchen_büchern die Rede. Das drückt mein gottloses Gewissen schwer. Darf ich so etwas überhaupt lesen? Oder würde es meine reine Lehre beflecken?
Ich bin nämlich Atheist. Und
hier ist dauernd von _Kirchen_büchern die Rede.
Hallo,
die Kirchenbücher haben wenig mit einer Religion zu tun. Ausser der Anbetung des Geldes. In einem älteren Kirchenbuch notieren der Pfarrer in etwa:
Datum Tauf für Bauer Otto Mustermann 2 GroschenDatum Tauf mit extra Geläut für Emil Jedermann 3 Groschen
Es setzte sich bei diesen Pfarrer in dieser Art fort.
Also für mich als Atheist kein Problem. Als Atheist bin offen für jer Philosophie, auch mit religösen Anstrich, weil zu schnell das Prinzip der Kaffee - Fahrten auf langersicht erkennbar ist.
Es grüßt aus dem Erzgebirge
Arthur (Beier)
Ich glaube ja, Du hast die Ironie zwischen den Zeilen nicht gelesen... Stefan
Dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschliessen
Lieber Klaus,
die Kirche war eben in unseren Breiten der Staat! Von Anfang des 16. Jh.s bis ca. 1870 wurden in den Kirchenbüchern alle unsere Vorfahren betreffenden Nachrichten erfaßt: Geburt bzw. Taufe, Hochzeit, Tod mit Bestattung. Wo sonst könnten wir unseren Ahnen auf die Spuren kommen? Die Gerichtsbücher sind nicht flächendeckend und erfassen ja auch nur Verkäufe, Käufe von Grundstücken o.ä. Da mußte man dann als Atheist auch mal in den Kirchenbüchern nachsehen. Das ist nicht ansteckend!
Viele Grüße
Christine (G.)
Hallo Frau Gerlach,
der Beitrag von Herrn Kunze war hochgradig ironisch gemeint. Als Erwiderung auf die Austrittsandrohungen verschiedener Mailinglisten-Mitleser auf Grund dieser ausgeuferten Diskussion.
Jan Escholt