Liebe Liste !
Die Einbeziehung der "F-Tasten" halte ich schon für sehr wichtig, weil wirkliche Schnellschreiber die Maus kaum benutzen. Als Genprofi-Nutzer weiß ich die Tasten sehr wohl zu schätzen und würde sie bei anderen Programmen vermissen.
Aus den Diskussionen und Anfragen GEDCOM betreffend kann ich nur sagen, dass jeder Programmierer bestrebt sein sollte, seine Datensstruktur so aufzubauen, dass die Austauschbarkeit mit anderen Programmen nicht verloren geht. Und damit wären wir schon beim Knackpunkt der Diskussion, da es keine, für alle Programme geeignet "GEnealogische Daten COMmunication" geben wird - es sei denn, alle Programmierer - von Win-Ahnen bis Family Tree Maker würden sich zusammensetzten und einen Standard entwickeln. Die Diskussion darüber ist müßig, weil amerikanische Programme andere Ziele verfolgen, als z.B. in Deutschland geschriebene. Die Anforderungen sind auch zu unterschiedlich.
Herzliche Grüße - fliege jetzt nach Kalifornien und werde mal ein paar "neue Programme" testen.
Udo v.Vietinghoff-Scheel