Re: Re: Ihre Wünsche an ein perfektes Genealogie-Programm

Guten Morgen

Jawohl eine Maximalanforderung - resp. das was ich kenne, habe immerhin etwa 15 Programme getestet (USA/D/CH/F) - und daraus alles niedergeschrieben was je eingebaut und irgendwie einen Sinn ergibt/ergab. Kennt ein Programmierer die Maximalanforderung, so ist er sicher besser in der Lage sein Programm so zu erstellen, dass es sp�ter diesem Wunschtraum (es ist ja bald Weihnachten :slight_smile: ) sehr nahe kommt....

Mit freundlichem Gruss
Markus Christ

Hallo!

Ich habe die Anforderungen an ein Genealogieprogramm gelesen und finde
nicht unbedingt alle Punkte sinnvoll (z.B. die Forderung, dass das
Programm die Funktionstasten F1-F10, finde ich bei Windows-Programmen
�berfl�ssig - F1 = Hilfe sollte allerdings vorhanden sein), werde aber
dennoch versuchen das eine oder andere wie beschrieben umzusetzen :wink:

Welche Programme erf�llen diese Kriterien eigentlich bislang am besten
bzw. mit welchen Programmen arbeiten die Autoren der beiden
Anforderungskataloge?

Meiner Meinung fehlen noch wichtige Dinge, wie z.B. ...

- Drag & Drop (kann ich eine GED-Datei im Explorer direkt auf das
  Programm-Icon ziehen) - immer wieder �berraschend was passiert,
  wenn �berhaupt was passiert
- eigenes Dateiformat (zum Austausch von Dateien oder E-Mailen)
  was n�tzt mir ein "Verstecken" in einer Datenbank, die verteilt
  auf mehrere Dateien ist
- Arbeiten mit mehreren Familien (eigentlich Unterpunkt von
  vorigem Punkt)
- Mehrere Ahnendateien zu einer Familie zusammenladen
- L�schen von Personengruppen (z.B. wenn man jemandem nur die
  Vertreter eines Namens zumailen will und dazu die anderen
  Personen l�schen m�chte)

Aber alles nat�rlich Geschmacksfrage und somit subjektiv.

Gru�, Dirk.

Markus Christ schrieb:

Ich habe die Anforderungen an ein Genealogieprogramm gelesen und finde
nicht unbedingt alle Punkte sinnvoll (z.B. die Forderung, dass das
Programm die Funktionstasten F1-F10, finde ich bei Windows-Programmen
�berfl�ssig - F1 = Hilfe sollte allerdings vorhanden sein), werde aber
dennoch versuchen das eine oder andere wie beschrieben umzusetzen :wink:

Das mit den F-Tasten sehe ich auch so, sicherlich nicht unbedingt
erforderlich.

Welche Programme erf�llen diese Kriterien eigentlich bislang am besten
bzw. mit welchen Programmen arbeiten die Autoren der beiden
Anforderungskataloge?

Frag doch die Autoren, sie sagen es Dir bestimmt :wink:

Meiner Meinung fehlen noch wichtige Dinge, wie z.B. ...
- Drag & Drop (kann ich eine GED-Datei im Explorer direkt auf das
  Programm-Icon ziehen) - immer wieder �berraschend was passiert,
  wenn �berhaupt was passiert

Ist aber auch nur Luxus, w�re aber OK.

- eigenes Dateiformat (zum Austausch von Dateien oder E-Mailen)
  was n�tzt mir ein "Verstecken" in einer Datenbank, die verteilt
  auf mehrere Dateien ist

Oder noch besser ein direktes Arbeiten in der gedcom Datei. Dies machen
schon einige Programme so. Dadurch spart man sich ein eigenes Dateiformat
und das Programm ist 100%ig zukunfts- und umstiegssicher.

- Arbeiten mit mehreren Familien (eigentlich Unterpunkt von
  vorigem Punkt)

Also mit mehreren Dateinen/Forschungsbereichen? Das sollte eigentlich jedes
Programm k�nnen.

- Mehrere Ahnendateien zu einer Familie zusammenladen

Dies ist in der Tat ein wichtiger Punkt.

- L�schen von Personengruppen (z.B. wenn man jemandem nur die
  Vertreter eines Namens zumailen will und dazu die anderen
  Personen l�schen m�chte)

Oder alternativ ein Export genau von diesen Gruppen in eine neue Datei.

Viele Gr��e
Sascha Ziegler