Re: Re: Bedeutung von "dedit"

Danke f�r die Erkl�rungen.
Das war dann wohl so eine Art Buchf�hrung des Pfarrers.
Mu� man sich heute noch f�r seinen Vorfahr sch�men, wenn diese Zeichen nicht eingetragen sind? Auf diese Frage erwarte ich nat�rlich keine Antwort.

Aber: manchmal steht bei den kirchlichen Handlungen -auch Taufen- "gratis". Wann wurde denn gratis getauft oder beerdigt? Ich fand das neulich bei einem Tischler, der m��te doch eigentlich bezahlen k�nnen. Gratis kann also nicht nur aus Armutsgr�nden gewesen sein. Das kann ich mir h�chstens bei Beerdigungen vorstellen, der Tote mu�te ja schlie�lich unter die Erde und man konnte nicht warten, bis die Hinterbliebenen mal Geld daf�r hatten. Aber Taufe oder Heirat kann doch warten.
Gibt es f�r solche Behandlungen irgendwo eine Stelle zum Nachlesen?

Danke
Eva.

betr.
Wann wurde denn gratis getauft oder beerdigt? Ich fand das neulich bei einem
Tischler, der mte doch eigentlich bezahlen knnen. Gratis kann also nicht

adalbert goertz responds:

Man muss wissen, dass im 19.Jhdt. Bargeld SEHR knapp war. Man wurde in Deputat meist gezahlt, hatte genug zu essen, konnte aber nicht bar zahlen. Vielleicht konnte er dem Pastor einen Stuhl machen.

Liebe Frau Eva Tribiahn, vielleicht war der Tischler im Kirchenvorstand oder
Kirchen�ltester oder so etwas, oder der Pfarrer hatte Schulden bei ihm. Die
Angabe �ber erstattete Taufgeb�hren findet man in KB h�ufig (letzte Spalte
rechts).
Gru� Gisela L.