Re: Re: AW: PLOHMANN in Ostpreußen

Hallo Muriel,
der Große Kurfürst hat doch auch Emsländer, Holländer und schleswig-holsteinische Friesen zur Trockenlegung der Sümpfe angeworben. In der plattdeutschen Sprache des Emslandes heißt es "Ploochmann" und wird Ploegmann geschrieben.
Beate

"Jim & Muriel Gambrel" <jgambrel@shaw.ca> schrieb:

Hallo Beate,
bist Du Emsl�nderin?
Ich komme auch aus dem Emsland, von daher kann ich Deiner Vermutung, was den
Namen Plohmann angeht, zwar zustimmen, Tatsache ist jedoch, dass s�mtliche
Plohmanns, die ich kenne (meine Vorfahren und Co) aus dem Ermland, genauer:
der Region um Mehlsack stammen. Die Verbindung zum Emsland hat sich erst
kriegsbedingt ergeben!
Birgit