Re: Re: Auflösung der Preußenstiftung

Liebe Mitforscher.
   Meine Familie stammt weitestgehend im Mannesstamm vormals aus den
   Niederlanden.
   Dennoch erlaube ich mir meine Meinung zu diesem Thema zu aeussern.
   Es ist traurig, wie sehr Preussen vom Antlitz der Weltgeschichte
   schrittweise getilgt wurde.
   Sei es der Aufstieg aus den 3 Einigungskriegen zum Kaisertum, sei es in
   der Aera nach Bismarck unter Wilhelm 2, sei es nach Abschaffung der
   Monorchie durch die Weimarer Zeit und unter der Fuchtel von Papen und
   der Nazibande hin zur endgueltigen Aufloesung unter den Alliierten nach
   W2 und Aufteilung der Landmasse unter verschiedene Staaten.
   Ein jemand der nach dem W2 geboren ist wie ich, hatte mit dem Namen
   Preussen keinerlei Beruehrungspunkte. Fehlte er fast vollstaendig auch
   im Geschichte Grundkurs bis ins Abitur.
   Das die europaeischen Nachbarn unter Zugrundelegung der jeweiligen
   Kriegs- und Kolonialismuszeiten soviel besser wegkommen als Preussen
   verwundert ebenfalls.
   Preussen ist wesentlich mehr als das schwarze Schaaf welches medial
   gerne gezeichnet wird. Es taugt wie jeder andere auch zum Buhmann der
   Geschichte....es dient aber auch als Paradebeispiel fuer Offenheit,
   Courage und Erfolg.
   Es schmerzt mich fuer die Heimatvertriebenen zu erleben, wie der
   politische und mediale Umgang mit diesem Verlust ist.
   Eine Bitte,
   ich bezeichne mich selbst als Freidenke und ueberparteilich. Weder
   links noch rechts,
   missversteht meine offene Worte nicht. Denkt vielmehr offen darueber
   nach.
   Es gibt immer 2 Seiten eines Groschens.
   Gruesse aus CCAA
   Ulf

Hallo Ulf,

Danke fuer Deine wichtigen Erkenntnisse zum ehemaligen Preussenstaat !

Die Alliierten nach 1945 (eigentlich schon im Jahre 1918) haben dafuer gesorgt, dass der Begriff Preussen entgueldig aus der Geschichte ausgeloescht werden soll !

Du hast also vollkommen recht ....

Daher sehr schade, dass nun diese Preussenstiftung in Berlin aufgeloest werden soll ....

Aber bitte sage mir, wo liegt CCAA ???

Danke und beste Gruesse

Fritz (Schulz), aus Pforzheim/Old Germany

-----Original-Nachricht-----

Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia Agrippina, auch CCAA)
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Kublitz
(aus CCAA)

Die Römer waren es!
CCAA=Köln
:grinning:
Grüße
Karina