Re: Raversbeuren/Irmenach -Tatsch family

Liebe Marianne, oder soll ich sagen liebe Verwandte?
es freut mich, daß Sie sich gemeldet haben. Nur ist es ein Irrtum, daß es sich um ein Buch handelt. Es war lediglich eine handschriftliche Aufzeichnung, von der ich eine Ablichtung besitze.
Nun zu meiner Anrede "Verwandte".
Aus Ihrer Aufstellung der Ahnen entnehme ich, daß wir gemeinsame Vorfahren haben. Meine Ahnin Anna Catharina TATSCH, * Irmenach 4.5.1726 war eine Schwester Ihres Vorfahren Johann Nikolaus TATSCH, * Irmenach 8.10.1724.
Was mir zu den gemeinsamen Ahnen bekannt ist, teile ich Ihnen folgend mit:
1a) TATSCH, Johann Nikolaus, * Irmenach 8.10.1724....
1b) TATSCH, Anna Catharina, * Irmenach 4.5.1726, + Raversbeuren 26.4.1787, oo Raversbeuren 19.10.1745 Johann Nikolaus Faller, * Raversbeuren 1.3.1721, + Raversbeuren 1.4.1775, Gerichtsschreiber zu Raversbeuren
Gemeinsame Ahnen:
2) TATSCH, Johann Nikolaus, ~ Irmenach 8.1.1700 (Paten: Peter Meurer, Kirchencensor von Irmenach; Johann Nickel Schmidt von Beuren; Frau des Burkard Bart von Oberkleinich), + Irmenach 24.11.1727, Bürger in Irmenach, oo Irmenach 27.4.1723
3) HERBERTS, Susanna Margaretha, * Irmenach 29.9.1707, + Beuren 26.10.1779
4) TATSCH, Johann Nicolaus, * Fronhofen, ~ Kleinich 27.1.1661, + Irmenach 16.1.1743, 1693-1743 hochherrschaftlich Spopnheimischer gemeinschaftlicher Schultheiß von Irmenach, oo II. Irmenach 28.5.1720 Elisabeth Margaretha LATZ, ~ Trarbach 16.11.1656; oo I. Kleinich 22.2.1683
5) FRIES, Angelica (Agnes) Margaretha, ~ Irmenach 20. Trinitatis 1659, + Irmenach 30.10.1718, oo I. Kleinich 10.2.1680 Johann Mathias FRANZ, * Kleinich 5.8.1655, + Kleinich 26.3.1682
6) HERBERTS, Johann Nicolaus, ~ Irmenach 2.9.1677, + Beuren 15.4.1749, Bürger zu Beuren, ooIrmenach Juli 1701
7) BRUST, Anna Maria, * Beuren, ~ Irmenach 22.11.1685, + Beuren 1.1.1757
8) TATSCH, Johann Burckhard, ~ Fronhofen 7.8.1608, + Trarbach 3.12.1675, Hochgerichtsschultheiß zu Fronhofen, oo I. Fronhofen 4.7.1637 Eva NN., + Fronhofen 4.6.1642; oo II. Fronhofen 3.8.1647
9) SCHMID, Barbara, ~ Götzeroth 24.2.1620, + Fronhofen 1.3.1683
10) FRIESS, Heinrich, * Irmenach 1619/1620, + Irmenach 4.4.1704, 1671-1704 Censor zu Irmenach, 1675-1691 hochfürstlich Sponheimischer gemeinschaftlicher Schultheis zu Irmenach, Gerichtsschöffe, oo II. Irmenach 5.7.1668 Maria HUTH, + Irmenach 10.11.1690; oo I.Irmenach 16.1.1651
11) KEHL, Elisabeth, * Irmenach April 1619, + Irmenach 29.12.1667
12) HERBERTS, Johann Nicolaus, ~ Irmenach 22.11.1652, + Irmenach 12.2.1726, Bedschöffe, Gerichtsschöffe 1694-1726 und Kircghenverwalter 1706-1726 zu Irmenach, oo Irmenach 11.7.1676
13) REITZ (?), Susanna, ~ Irmenach 21. Trinitatis 1654, + Irmenach 3.3.1706
16) TATSCH, Nicolaus, * Fronhofen um 1580, + Fronhofen 21.2.1636, Bürger und sponheimischer Gerichtsschöffe zu Fronhofen, oo Fronhofen 30.4.1605
17) BECK, Maria, * um 1580, + Fronhofen 4.3.1630
18) SCHMIT, Johannes, * um 1580, + Götzeroth 6.7.1638, Censor und Gerichtsschöffe zu Fronhofen, oo Fronhofen 29.4.1607
19) BRUST, Susanna, + Götzeroth 23.9.1632
20) FRIESS, Jacob, * Irmenach um 1592/1593, + Irmenach 9. Trinitatis 1671, Censor und Gerichtsschöffe zu Irmenach, oo II.um 1618 Maria THIL, * Irmenach um 1592/1593, + Irmenach 23.1.1663; oo I.um 1618
21) NN., Margaretha, * um 1587/1588, + Irmenach 20.3.1657
22) KEHL, Hans, + nach 1607, zu Irmenach, wird als Sohn der Klutzen Maria bezeichnet, oovor 1607
23) Bonn, Maria, , + nach 1607, sie wird als Tochter des Jost bezeichnet
24) HERBERTS, Hanß Jacob, * Beuren um 1622/1623, + Irmenach 10.9.1693, Bürger und Gerichtsschöffe zu Irmenach, ooIrmenach 1650
25) BARTZ, Anna Maria, * um 1625/1626, + Irmenach 2.1.1693
32) TATSCH, Christoph (Stoffel), * um 1560, + Hirschfeld 9.3.1613, Schultheiß, Gerichtsschöffe und Censor in Hirschfeld, oo um 1580
33) NN., Catharina, * um 1560
34) BECK, Georg, * um 1560, + Fronhofen 13.4.1610, Kleinicher Hochgerichtsschultheiß zu Fronhofen, oo II. vor 1597 Apollonia NN., , Fronhofen 1.6.1597; oo III. Fronhofen 18.4.1598 Anna NN., , + Fronhofen 18.9.1599; oo IV. Fronhofen 8.3.1600 Margaretha NN., + Fronhofen 27.4.1608; oo I. um 1580
35) NN., Apollonia, * um 1560, + vor 1596
36) SCHMIT, Mathias, + Fronhofen 24.12.1596, oo um 1580
37) TATSCH, Susanna, + Fronhofen 31.12.1596
38) BRUST, Johann Burckhardt, ~ Irmenach 4.5.1658, + Irmenach 2.3.1725, Gerichtsverwandter des Gerichts Irmenach, Gerichtsschöffe 1711-1725 und Bürger zu Irmenach, ooIrmenach 4.5.1683
39) SCHMID, Susanna, * Beuren, ~ Irmenach 18.12.1663, + nach 1730
40) FRIESS, Bicolaus, * Irmenach um 1565, 1600 Kirchenmeister zu Irmenach, oo um 1590
41) POSS, NN, + nach 1593
44) KEHL, NN., + vor 1607?, seine Frau wird als Mutter von Hans Kehl 1607 genannt, er könnte also schon verstorben sein?, oo vor 1600
45) KULTZ (KUELTZ?), Maria, + nach 1607
46) BONN, Jost, + nach 1607
48) HERBERTS, Michel, + nach 1635, lebte zu Beuren, oo vor 1619
49) NN., Maria, + nach 1619
74) TATSCH, Johann
76) BRUST, Johann Peter, ~ Kleinich 4.10.1618, + Irmenach 1.10.1691, Küfer und Censor zu Irmenach, oo I. Irmenach 7.2.1649 Anna Margaretha NN., + Beuren 28.12.1656; oo II. Irmenach 17.11.1657
77) WAHN (WAGNER), Maria, * Hochscheid, ~ Kleinich 4.10.1618, + Irmenach 30.1.1673
78) SCHMID, Nicolaus, * um 1605/1606, + Beuren 3.1.1678, Bürger zu Beuren, Gerichtsschöffe zu Irmenach, oovor 1663
79) NN., Eulalia, * Horbruch? um 1615, + Beuren 10.2.1678
152) BRUST, Matthias, ~ Götzeroth 29.1.1594, + nach 1624, oo Kleinich 15.1.1615
153) HERBERTS, Elisabeth,* um 1690, + Kleinich 6.11.1632
304) BRUST, Matthias, * um 1570, + Götzeroth 22.3.1613. Hochgerichtsschöffe zu Götzeroth, oo vor 1594
305) NN., Maria, * um 1570, + Götzeroth 28.5.1627

Ich hoffe, daß Sie die Daten noch nicht hatten und ich Ihnen hiermit eine kleine Freude machen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht W. Bolz

Hallo Albrecht Bolz,

der hier genannte Nicolaus Tatsch (Nr. 16) hat wohl nicht so rein zuf�llig
etwas mit Nicolaus Tatsch, ~ 20.10.1605 Hirschfeld (oo 25.2.1641 Hirschfeld
mit Elisabetha Montabaur) zu tun?

Viele Gr��e

Jens (Plawer)

-------Original-Meldung-------

Hallo Herr Bolz,

in der von Ihnen genannten Ahnenliste sah ich mehrfach den Namen Bonn.

Mein Ururur-Gro�vater war Hubert Bonn * um 1800 in Kr�v Kreis Wittlich. Sein Vater hie� Philipp Bonn. Leider habe ich keine weiteren Daten zu den Vorfahren.

Haben Sie Bonn auch zu der sp�teren Zeit in Ihren Unterlagen und k�nnte evtl eine Verbindung bestehen?

Viele Gr��e
Martina Picker

Lieber Albrecht,
ich habe bei "Tatsch" mitgelesen und nun die Frage: H�ngen diese Tatsch
vielleicht irgendwie mit dem Schulthei� in Rheinb�llen
Joh. Nic. Tatsch * 1664 (1654 ?) in Wahlenau, + 16.04.1719 in Rheinb�llen oo
02.12.1679 in Rheinb�llen Elis. M�hleisen * 1652, + 12.05.1729 in
Rheinb�llen und der
M.Marg. Tatsch* 1669 in Wahlenau, + 06.02.1707 in Rheinb�llen oo 15.01.1692
in Sohren Joh. Jac. Hoffmann * 31.05.1668 in Rheinb�llen, + 30.06.1733 in
Rheinb�llen zusammen?
Viele Gr��e
Gudrun (Ihrle-Glagau)

Sehr geehrte Frau Picker,
der Name Bonn taucht in Raversbeuren häufig auf. Ich besitze eine Kopie der handschriftlichen Aufzeichnungen von einem Herrn Tatsch des Häuserbuches von Raversbeuren. Es könnte sein, daß dort auch etwas zu der von Ihnen genannten Person zu finden ist. Leider komme ich momentan, bedingt durch meinen kürzlichen Umzug, nicht an diese Unterlagen, da diese noch in Kartons verpackt sind.
Sollte ich mich nicht in den nächsten vier Wochen melden, sprechen Sie mich noch einmal auf dieses Problem an.
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht W. Bolz

"Martina Picker" <martina@picker-du.de> schrieb:

Hallo Herr Bolz,

das h�rt sich ja vielversprechend an. Da warte ich nat�rlich gerne, bis Sie Ihre Kartons ausgepackt haben.

Vielen Dank und viele Gr��e
Martina Picker

Hallo Frau Picker,
der Name Bonn ist im moselnahen Hunsr�ck recht weit verbreitet. Ich denke
nicht, dass sich eine Verbindung zwischen Ihrer Familie in Kr�v (sehr
wahrscheinlich katholisch) mit den evangelischen Bonn-Familien im Hunsr�ck
herstellen l�sst.
Viele Gr��e
Peter

Hallo Peter,

danke f�r den Hinweis.
Meine UrUrGro�mutter und ihre Eltern kamen von Kr�v, woher die 4G-Gro�eltern kamen, ist nicht bekannt. Von Kr�v sollen sie jedenfalls nicht gewesen sein.
Waren denn alle Bonn's im Hunsr�ck evangelisch? Sie haben recht, meine Bonn waren katholisch.

Ich werde noch weiter im Umkreis von Kr�v suchen, vielleicht werde ich sie dort eher finden.

Vielen Dank und viele Gr��e
Martina Picker