Hallo Regina,
wir hatten uns schon mal vor 2 Monaten zu unseren Pischel/Püschel-Vorfahren
ausgetauscht. Zu dem Zeitpunk habe ich noch nach Pischel mit "i" gesucht, weiß
aber nun, dass der Nachname meiner Vorfahren mit "ü" geschrieben wurde. Also
Püschel.
Meine Püschel-Vorfahen lebten über mehrere Generationen in Dittersbach. Dort
besaßen sie von 1770 bis 1904 das Bauerngut Nr. 22, das anschließend in den
Besitz der Gewerkschaft der Melchiorgrube überging. Die Familie Püschel aus
Dittersbach war eine Kohlenbauernfamilie, die im 19. Jahrhundert durch den
Kohleabbau zu Wohlstand gekommen waren. Meine Ururgroßmutter Ernestine Wilhelmine
Pauline Püschel wurde am 26.09.1856 in Dittersbach geboren und zog nach ihrer
Trauung am 31.07.1878 mit Julius Kunze nach Breitenau. Dort verstarb sie 1939/40.
Das besagte Bauerngut Nr. 22 (es umfasste knapp 120 Morgen) wurde 1760 von
Gottfried Püschel für einen Kaufpreis von 650 Talern erworben. Der Vorbesitzer
war ein Mann namens Gottlieb Breiter. Es war damals wohl nicht selten, dass
Haus und Hof den Besitzer wechselten. So wurde das Bauerngut zwischen 1562 und
1916 genau 23 mal verkauft.
Nun, mein Vorfahr Gottfried Püschel dürfte wohl um 1730 geboren worden sein,
Geburtsdatum und -ort sind mir bisher noch unbekannt. Rein spekulativ
betrachtet könnten seine Vorfahren aus Weißstein stammen. Dort wurde um 1530 Ambrosius
Püschel (auch Pöschel oder Poschel geschrieben) geboren. Er hat im Jahre 1573
als Bauer im Niederdorfe nach Altwasser und Witwer die Waipurgis Lietman
geehelicht und ist kurz darauf gestorben. Auch in Weißstein waren die Püschels
schon um 1580 Kohlengrubenbesitzer (Quelle Tschersich 1930 aus der Böhm-Chronik
von Günter Böhm).
Soweit zu meinen Vorfahren. Deiner Website konnte ich entnehmen, dass Deine
Püschel-Vorfahren um 1800 in Seitendorf/Freiburg lebten. So glaube ich, dass
wir im Moment keine Verbindungspunkte finden werden. Der Name Püschel war in
Schlesien ja nicht gerade selten vertreten. Sobald ich in der Zukunft hierzu neu
Erkenntnisse erlange, werde ich Dich informieren.
Viele Grüße aus Wunstorf
Karl-Heinz Gnatzig
In einer eMail vom 25.06.2005 20:32:37 Westeuropäische Normalzeit schreibt
redie.stephan@onlinehome.de: