Gru� Uwe, Joachim und an "Friderici"
Ich war in Hamburg, in den Kellern der Geneal. Gesellsch.,
hatte ordentlich Erfolg und bin auch gleich Mitglied geworden...
"Pastor Zwerg" in den Hamburger B�chern zu suchen war vergeblich -
aber ich fand ihn unter "Zwerg" (mit Anhang!) bei Herrn Wolters genealog.
Aufzeichnungen und demnach war er Pastor in Hamberge (!) bei L�beck...
Da hab' ich um 1700 also reichlich Familienzuwachs bekommen!
In den g. Hamburger Pastoren-B�chern fand ich zuf�llig
(in der Liste suchte jemand vor kurzem Friederici):
Johann Christoph Friderici, Pastor an St. Petri
*25.6.1730 in Tempelberg/Hinterpommern, + 12.8.1777
(Anm.: gestorben nach einem Disput "...wegen Zweifel an seiner
Rechtgl�ubigkeit sei ihm die Galle �bergelaufen")
Zu "Pastor Richertz": der Artikel in der ZNF von 1919 war nur eine
Beschreibung der Reproduktion von 1919 eines Studenten-Stammbuches
von 1736 und gab den Hinweis auf meinen (und das war die erhoffte
�berraschung!) Ahnen (U5) Georg Hermann Richertz, der seinerzeit
der Besitzer war.
Das Original Stammbuch liegt demnach im Kunstgewerbemuseum in Berlin
(wegen der Bilder, Kleidung der Studenten etc.)
Wie der Zufall so spielt: ich habe �bers Internet in einem Antiquariat in
Bonn nun eine dieser Stammbuch-Reproduktionen von 1919
(anl��lich der 500-Jahr-Feier der Uni Rostock, das Stammbuch war wohl
ein Schmuckst�ck) entdeckt und nat�rlich gleich bestellt!
freut Euch mit mir
Michael