Re:Nochmalige Vorstellung

Vor einiger Zeit hatte ich mich in der Liste schon einmal vorgestellt.
Nun eine Wiederholung mit der Nennung einiger nebenlinien meiner
Ahnenreihen, um meiner Suche etwas zu forcieren und auszuweiten.
Für die Niederschlesien-Liste nachstehende Namen (auch mit ähnlicher
Schreibweise!):
    SEEMANN, JÄNDRIGKEN, GROLLMISCH, REIM, MANTKE, WIßMACH, von MEENE
    und MAGNUS
alles aus dem Kreis Militsch!
Weiter die Namen:
    OTTO aus der Grafscgaft Glatz
sowie die Namen (auch für die Sudeten-Liste):
    MONSE, MECHSNER, SCHWARZER, ROTHER, PABEL, und THÖGER
alles aus dem Kreis Habelschwerdt in der Grafschft Glatz und dem grenznahen
Bereich
Gruhlich/Oestrerreich/Böhmen.
Auch hier wird nach ähnlicher Schreibweise gesucht.
Für die Mühe schon jetzt herzlichen Dank!
Mit freundl. Gruß aus dem verregneten Berlin Dieter Seemann (*1936 in
Glatz/Schles.)

Hallo !

In meinen Unterlagen über Niederschwedeldorf gibt es einen

MONSE Clemens, Milchkutscher oo um 1891 mit Maria RUPPRECHT, geb. Marx um 1870, +25.01.1923 in Scheibe bei Glatz
Das Paar lebte um 1922 in Niederschwedeldorf, hat dort aber nicht geheiratet

Vielleicht kommen wir zusammen

mfG Marx W.

<Dsn0815@aol.com> schrieb:

Hallo Listenmitglieder,
ich suche in Leobschütz und Umgebung den Familiennamen BESCHORNER.
Im besonderen die Familie
Karl BESCHORNER 5.Sep. 1884, Raum Leobschütz
Vater von Karl, Joseph BESCHORNER, gestorben ca. 1893 im Raum
Leobschütz,
gestorben als sein Sohn 9 Jahr alt war. Also ungefähr geboren 1855.
Frau von Joseph BESCHORNER war Leontine KINSEL

Würde mich freuen, wenn ich meine Ahnen vervollständigen könnte!

Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße

Andreas (Bellersen)

Hallo Andreas,
der nachfolgende BESCHORNER wird nicht passen, aber vielleicht kann
Ursula (Christoph) ihn gebrauchen :slight_smile:

Amt Leutmannsdorf Kr. Schweidnitz
Geburtsurkunde Nr. 138 vom 21.9.1878

Als Randvermerk:
[...] daß der damalige Musketier, Dienstknecht August BESCHORNER,
laut der vor dem Königlichen Kreisgericht zu Neiße unterm 7. Januar
1879 zu Protokoll gegebenen Erklärung, das von der nebengenannten
Anna MERKELT am 18. September 1878 geborene Kind weiblichen
Geschlechts, Namens Anna Pauline als von ihm erzeugt anerkannt und
derselbe laut der beigebrachten Heiratsurkunde mit der Anna Merkelt
vor dem Königlichen Standesamte zu Schwengfeld am 29. Mai 1882 die
Ehe geschlossen hat.

Viele Grüße aus 34266 Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de

Hallo Monika,
herzlichen Dank für diesen Hinweis. Ich werde es dennoch prüfen. Wer
weiß schon wo die Ahnen überall rumfleuchten! :slight_smile:

Danke nochmals!

Liebe Grüße aus dem Taunus
Andreas (Bellersen)

Hallo Andreas,
der nachfolgende BESCHORNER wird nicht passen, aber vielleicht kann
Ursula (Christoph) ihn gebrauchen :slight_smile:

Amt Leutmannsdorf Kr. Schweidnitz
Geburtsurkunde Nr. 138 vom 21.9.1878

Als Randvermerk:
[...] daß der damalige Musketier, Dienstknecht August BESCHORNER,
laut der vor dem Königlichen Kreisgericht zu Neiße unterm 7. Januar
1879 zu Protokoll gegebenen Erklärung, das von der nebengenannten
Anna MERKELT am 18. September 1878 geborene Kind weiblichen
Geschlechts, Namens Anna Pauline als von ihm erzeugt anerkannt und

<derselbe laut der beigebrachten Heiratsurkunde mit der Anna Merkelt
<vor dem Königlichen Standesamte zu Schwengfeld am 29. Mai 1882 die
<Ehe geschlossen hat.

<Viele Grüße aus 34266 Niestetal
<Monika (Nicolaus)

monika@w-nicolaus.de

<http://www.monika-nicolaus.de