Re: Neues Listenmitglied sucht Daten zu Schweidnitz

Hallo liebe ForscherInnen,

zunächst alles Gute fürs neue Jahr! Ich suche einzelne Daten zu meiner Geburtsstadt Schweidnitz, wo mein Vater 1939 seine erste Vollbeschäftigung an der Schlageter-Schule fand. Er wohnte auf der Manfred von Richthofen-Straße.

Wer kann mir folgende Fragen beantworten?:
1. Die Schlageter-Schule wurde 1910 als Oberrealschule gegründet und unter OStD Prof. Dr. Reichel zur Vollanstalt (staatl. Oberschule f. Jungen) geführt: Wie hieß die Schule, bevor sie den Namen "Schlageter" führte? An welcher Straße stand sie?
2. Wie hieß die nach Striegau führende Manfred von Richthofen-Straße ursprünglich? Befand sich hier das Richthofen-Museum?
3. Wie wurde das von der Roten Armee 1945 beschlagnahmte Richthofen-Museum genutzt? War es evtl. eine Art Feldküche oder Kantine für die Sowjetsoldaten?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Grüße

Wolfgang

Sehr geehrter Herr Heimann,

willkommen in der NSL-Liste und Prosit ("Es m�ge n�tzen !") f�r das Neue Jahr !

.. wo mein Vater 1939 seine erste Vollbesch�ftigung an der Schlageter-Schule fand.
1. Die Schlageter-Schule wurde 1910 als Oberrealschule gegr�ndet und unter OStD Prof. Dr. Reichel zur Vollanstalt (staatl. Oberschule f. Jungen) gef�hrt: Wie hie� die Schule, bevor sie den Namen "Schlageter" f�hrte?

Dr. L. Wiese "Das h�here Schulwesen in Preussen 1874 - 1901" (erschienen 1902) enth�lt neben Gymnasien auch Realschulen.
F�r Schweidnitz (S. 328) ist nur die lange Geschichte des Gymnasiums erw�hnt.
Auch Ritter (1895) erw�hnt nur ".. Garnison-Lazarett, Gymnasium, h�here Schule f. M�dchen (T�chterschule), Pr�parandenanstalt, Prov.-Schule (Gewerbe), ..." (�blicherweise gibt er Informationen �ber Realschulen u. OB.-Realschulen).

K�nnte es sein, dass diese Ob.-Realschule 1910 NEU gegr�ndet wurde ?

Mit freundlichen Gr�ssen
H.V.J.Kolbe

Hallo Wolfgang,

1. Die Schlageter-Schule ...
Wie hieß die Schule, bevor sie den Namen "Schlageter"
führte? An welcher Straße stand sie?

Die Schule wurde zu Ostern 1910 (damals ging das Schuljahr ja noch Ostern
los) als Realsschule für Jungen eröffnet. Sie war im Kesselstift an der
Waldenburger Str. untergebracht. 1913 wurde es eine Ober-Realschule. Die
Bezeichnung war einfach Oberrealschule für Jungen. Auf Prof. Dr. Reihel
folgten die Direktoren Ganzer und Schmidt.
Seit Ostern 1937 wurde die Oberrealschule in den neuen Typ einer
"Deutschen Oberschule für Jungen" umgewandelt und erhielt den Namen
"Schlageter-Schule".

2. Wie hieß die nach Striegau führende
Manfred von Richthofen-Straße ursprünglich?

Striegauer Straße.
Ab 1933 Manfred von Richthofen-Straße

Befand sich hier das Richthofen-Museum?

Die Richthofen-Gedächtnisstätte (Denkmal) befand sich an der
Kaiserpromenade.
Das Richthofen-Museum wurde 1933 eingeweiht und befand sich, soweit ich
das jetzt aus dem Kopf weiß, in der Richthofen-Villa, Manfred von
Richthofen-Straße 10.

und tschuess...
                ...Volker